Quantcast
Channel: Christian – CineStar-Blog
Viewing all 148 articles
Browse latest View live

Frische Filme: Die Neustarts am 18. August

$
0
0

DCs Anti-Helden-Spektakel und zwei deutsche Produktionen – ein Kinderfilm und eine Komödie – erobern ab diesem Donnerstag unsere Lichtspielhäuser. Und natürlich gibt es auch frische Filme für unsere Arthäuser.

Welchen Film wir wo zeigen, erfahrt ihr, wenn ihr euch durch die einzelnen Reiter klickt:

Suicide Squad (50 Kinos)

Alles Wissenswerte zu Film erfahrt ihr in Florians DC-Vorschau-Beitrag!

Suicide Squad startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Bamberg (3D und 3D OV)

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin (3D)

CineStar Hellersdorf Berlin (3D)

CineStar IMAX im Sony Center Berlin (IMAX 3D und IMAX 3D OV)

CineStar Original im Sony Center Berlin (3D OV)

Kino in der KulturBrauerei Berlin (3D)

CineStar Tegel Berlin (3D)

Cinestar Treptower Park Berlin (3D)

CineStar Bielefeld (3D und 3D OV)

CineStar Kristall-Palast Bremen (3D und 3D OV)

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm (3D und 3D OV)

CineStar Crimmitschau (3D)

CineStar Dortmund (3D und 3D OV)

CineStar Düsseldorf (3D und 3D OV)

CineStar Emden (3D und 3D OV)

CineStar Erfurt (3D und 3D OV)

CineStar Erlangen (3D und 3D OV)

CineStar Frankfurt/Oder (3D und 3D OV)

CineStar Frankfurt am Main (Mainzer Landstraße) (3D)

CineStar Metropolis Frankfurt am Main (3D und 3D OV)

CineStar Fulda (3D und 3D OV)

CineStar Garbsen (3D und 3D OV)

CineStar Greifswald (3D und 3D OV)

CineStar Gütersloh (3D und 3D OV)

CineStar Hagen (3D)

CineStar Ingolstadt (3D und 3D OV)

CineStar Jena (3D und 3D OV)

Filmpalast am ZKM Karlsruhe (3D, 3D IMAX, 3D OV und 3D IMAX OV)

CineStar Kassel (3D und 3D OV)

CineStar Konstanz (3D und 3D OV)

CineStar Leipzig (3D und 3D OV)

CineStar Lübeck (3D und 3D OV)

CineStar Ludwigshafen (3D und 3D OV)

CineStar Magdeburg (3D)

CineStar Mainz (3D und 3D OV)

CineStar Neubrandenburg (3D und 3D OV)

CineStar Oberhausen (3D und 3D OV)

CineStar Osnabrück (3D und 3D OV)

CineStar Rostock (3D)

CineStar Capitol Rostock (3D und 3D OV)

CineStar Saarbrücken (3D und 3D OV)

CineStar Siegen (3D und 3D OV)

CineStar Stade (3D)

CineStar Stralsund (3D)

CineStar Villingen-Schwenningen (3D und 3D OV)

CineStar Waren/Müritz (3D)

CineStar Weimar (3D und 3D OV)

CineStar Wildau (3D)

CineStar Wismar (3D)

CineStar Wolfenbüttel (3D und 3D OV)

Conni & Co (49 Kinos)

Alles Wissenswerte zum Film erfahrt ihr in Nadeas Vorschau-Beitrag!

Conni & Co startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Bamberg

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin

CineStar Hellersdorf Berlin

Kino in der KulturBrauerei Berlin

CineStar Tegel Berlin

CineStar Treptower Park Berlin

CineStar Bielefeld

Stern Lichtspiele Bonn

CineStar Kristall-Palast Bremen

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm

CineStar Crimmitschau

CineStar Dortmund

CineStar Düsseldorf

CineStar Emden

CineStar Erfurt

CineStar Erlangen

CineStar Frankfurt/Oder

CineStar Frankfurt am Main (Mainzer Landstraße)

CineStar Metropolis Frankfurt am Main

CineStar Fulda

CineStar Garbsen

CineStar Greifswald

CineStar Gütersloh

CineStar Hagen

CineStar Ingolstadt

CineStar Jena

Filmpalast am ZKM Karlsruhe

CineStar Kassel

CineStar Konstanz

CineStar Leipzig

CineStar Lübeck

CineStar Ludwigshafen

CineStar Magdeburg

CineStar Mainz

CineStar Neubrandenburg

CineStar Oberhausen

CineStar Osnabrück

CineStar Rostock

CineStar Capitol Rostock

CineStar Saarbrücken

CineStar Siegen

CineStar Stade

CineStar Stralsund

CineStar Villingen-Schwenningen

CineStar Waren/Müritz

CineStar Weimar

CineStar Wildau

CineStar Wismar

CineStar Wolfenbüttel

Antonio, ihm schmeckt’s nicht (38 Kinos)

Alles Wissenswerte zum Film erfahrt ihr in Julias Vorschau-Beitrag!

Antonio, ihm schmeckt’s nicht startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Bamberg

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin

CineStar Hellersdorf Berlin

Kino in der KulturBrauerei Berlin

CineStar Tegel Berlin

CineStar Treptower Park Berlin

CineStar Bielefeld

Stern Lichtspiele Bonn

CineStar Kristall-Palast Bremen

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm

CineStar Dortmund

CineStar Düsseldorf

CineStar Erfurt

CineStar Erlangen

CineStar Metropolis Frankfurt am Main

CineStar Fulda

CineStar Garbsen

CineStar Gütersloh

CineStar Hagen

CineStar Ingolstadt

CineStar Jena

Filmpalast am ZKM Karlsruhe

CineStar Kassel

CineStar Konstanz

CineStar Leipzig

CineStar Lübeck

CineStar Ludwigshafen

CineStar Magdeburg

CineStar Mainz

CineStar Neubrandenburg

CineStar Oberhausen

CineStar Osnabrück

CineStar Capitol Rostock

CineStar Saarbrücken

CineStar Siegen

CineStar Villingen-Schwenningen

CineStar Weimar

CineStar Wildau

Captain Fantastic (8 Kinos)

Nein, nicht der neue Superhelden-Blockbuster, sondern ein einfühlsames Drama um eine Familie, die die Zivilisation einst hinter sich ließ, dann aber (notgedrungen) zurückkehrt.

Captain Fantastic startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Original im Sony Center Berlin (OV)

Kino in der KulturBrauerei Berlin (deutsch und OmU)

Stern Lichtspiele Bonn

CineStar Dortmund

CineStar Metropolis Frankfurt am Main (deutsch und OV)

Scala-Kinocenter Konstanz (deutsch und OV)

Filmhaus Lübeck

Residenz & Prinzess Filmtheater Mainz

Alles was kommt (3 Kinos)

Hauptdarstellerin Isabelle Huppert glänzt in einem filmischen Portrait über eine Frau jenseits der 40, die in eine Lebenskrise gerät und sich neu erfinden muss.

Alles was kommt startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

Kino in der KulturBrauerei Berlin (deutsch und OmU)

Scala-Kinocenter Konstanz

Filmhaus Lübeck

Jetzt seid ihr gefragt: Welche(n) der Filme werdet ihr euch anschauen? Und welchen Film wollt ihr an welchem Standort unbedingt sehen? Sagt es uns!


GEWINNSPIEL: MIMOQUI vom 17.08.2016

$
0
0
DER PREIS

Zu gewinnen gibt es diese Woche wieder ein Überraschungspaket, das das Herz jedes Filmfans dezent höher schlagen lässt.

DAS RÄTSEL

Um in den Lostopf zu wandern, müsst ihr uns bis einschließlich 23. August 2016 als Kommentar zu diesem Beitrag sagen, welchen Film wir hier suchen:

MIMOQUI-Emoji_170816

Der Gewinner wird am darauffolgenden Tag ausgelost und persönlich benachrichtigt. Hier geht’s zu den Teilnahmebedingungen.

Euer Kommentar, der ja öffentlich einsehbar ist, wird aus Fairnessgründen erst nach Ablauf des Gewinnspiels freigeschaltet, ist für uns aber einsehbar. Also bitte nicht mehrfach das gleiche kommentieren.

DER TIPP

Film nicht erraten? – Kein Problem! Den ultimativen Tipp gibt es im MIMOQUI-Tipps-Beitrag (wer hätte das gedacht?). 😉

 VIEL SPASS BEIM RÄTSELN!

PS: Falls ihr keine Kommentarmöglichkeit seht, klickt bitte hier!

Frische Filme: Die Neustarts am 25. August

$
0
0

Oho, das ist ja ein richtiges Feuerwerk an grandiosen Neustarts heute! Familienfilm, Thriller, Horror, Komödie, Action und Arthouse – es ist einfach für nahezu jeden Geschmack etwas dabei.

Welchen Film wir wo zeigen, erfahrt ihr, wenn ihr euch durch die einzelnen Reiter klickt:

Elliot, der Drache (50 Kinos)

Alles Wissenswerte zu Film erfahrt ihr in meinem Vorschau-Beitrag!

Elliot, der Drache startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Bamberg (2D und 3D)

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin (2D und 3D)

CineStar Hellersdorf Berlin (2D und 3D)

CineStar Original im Sony Center Berlin (2D OV und 3D OV)

Kino in der KulturBrauerei Berlin (2D und 3D)

CineStar Tegel Berlin (2D und 3D)

Cinestar Treptower Park Berlin (2D und 3D)

CineStar Bielefeld (2D und 3D)

Stern Lichtspiele Bonn (2D und 3D)

CineStar Kristall-Palast Bremen (2D und 3D)

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm (2D und 3D)

CineStar Crimmitschau (2D und 3D)

CineStar Dortmund (2D und 3D)

CineStar Düsseldorf (2D und 3D)

CineStar Emden (2D und 3D)

CineStar Erfurt (2D und 3D)

CineStar Erlangen (2D und 3D)

CineStar Frankfurt/Oder (2D und 3D)

CineStar Frankfurt am Main (Mainzer Landstraße) (2D und 3D)

CineStar Metropolis Frankfurt am Main (2D, 2D OV, 3D und 3D OV)

CineStar Fulda (2D und 3D)

CineStar Garbsen (2D und 3D)

CineStar Greifswald (2D und 3D)

CineStar Gütersloh (2D und 3D)

CineStar Hagen (2D und 3D)

CineStar Ingolstadt (2D und 3D)

CineStar Jena (2D und 3D)

Filmpalast am ZKM Karlsruhe (2D und 3D)

CineStar Kassel (2D und 3D)

CineStar Konstanz (2D und 3D)

CineStar Leipzig (2D und 3D)

CineStar Lübeck (2D und 3D)

CineStar Ludwigshafen (2D und 3D)

CineStar Magdeburg (2D und 3D)

CineStar Mainz (2D und 3D)

CineStar Neubrandenburg (2D und 3D)

CineStar Oberhausen (2D und 3D)

CineStar Osnabrück (2D und 3D)

CineStar Rostock (2D und 3D)

CineStar Capitol Rostock (2D und 3D)

CineStar Saarbrücken (2D und 3D)

CineStar Siegen (2D und 3D)

CineStar Stade (2D und 3D)

CineStar Stralsund (2D und 3D)

CineStar Villingen-Schwenningen (2D und 3D)

CineStar Waren/Müritz (2D und 3D)

CineStar Weimar (2D und 3D)

CineStar Wildau (2D und 3D)

CineStar Wismar (2D und 3D)

CineStar Wolfenbüttel (2D und 3D)

Die Unfassbaren 2 (44 Kinos)

Alles Wissenswerte zum Film erfahrt ihr in Daniels Vorschau-Beitrag!

Die Unfassbaren 2 startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Bamberg

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin

CineStar Hellersdorf Berlin

CineStar Original im Sony Center Berlin (OV)

CineStar Tegel Berlin

CineStar Treptower Park Berlin

CineStar Bielefeld

CineStar Kristall-Palast Bremen

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm

CineStar Dortmund

CineStar Düsseldorf

CineStar Emden

CineStar Erfurt

CineStar Erlangen

CineStar Frankfurt/Oder

CineStar Frankfurt am Main (Mainzer Landstraße)

CineStar Metropolis Frankfurt am Main (deutsch und OV)

CineStar Fulda

CineStar Garbsen

CineStar Greifswald

CineStar Gütersloh

CineStar Hagen

CineStar Ingolstadt

CineStar Jena

Filmpalast am ZKM Karlsruhe

CineStar Kassel

CineStar Konstanz (deutsch und OV)

CineStar Leipzig

CineStar Lübeck

CineStar Ludwigshafen

CineStar Magdeburg

CineStar Mainz

CineStar Neubrandenburg

CineStar Oberhausen

CineStar Osnabrück

CineStar Rostock

CineStar Saarbrücken

CineStar Siegen

CineStar Stade

CineStar Stralsund

CineStar Villingen-Schwenningen

CineStar Weimar

CineStar Wildau

CineStar Wolfenbüttel

Mother’s Day (44 Kinos)

Alles Wissenswerte zum Film erfahrt ihr in Lisas Vorschau-Beitrag!

Mother’s Day startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Bamberg

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin

CineStar Hellersdorf Berlin

CineStar Original im Sony Center Berlin (OV)

CineStar Tegel Berlin

CineStar Treptower Park Berlin

CineStar Bielefeld

CineStar Kristall-Palast Bremen

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm

CineStar Dortmund

CineStar Düsseldorf

CineStar Emden

CineStar Erfurt

CineStar Erlangen

CineStar Frankfurt/Oder

CineStar Frankfurt am Main (Mainzer Landstraße)

CineStar Metropolis Frankfurt am Main

CineStar Fulda

CineStar Garbsen

CineStar Greifswald

CineStar Gütersloh

CineStar Hagen

CineStar Ingolstadt

CineStar Jena

Filmpalast am ZKM Karlsruhe

CineStar Kassel

CineStar Konstanz

CineStar Leipzig

CineStar Lübeck

CineStar Ludwigshafen

CineStar Magdeburg

CineStar Mainz

CineStar Neubrandenburg

CineStar Oberhausen

CineStar Osnabrück

CineStar Capitol Rostock

CineStar Saarbrücken

CineStar Siegen

CineStar Stade

CineStar Stralsund

CineStar Villingen-Schwenningen

CineStar Weimar

CineStar Wildau

CineStar Wolfenbüttel

The Shallows (43 Kinos)

Alles Wissenswerte zum Film erfahrt ihr in Daniels Vorschau-Beitrag!

The Shallows startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Bamberg

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin

CineStar Hellersdorf Berlin

CineStar Original im Sony Center Berlin (OV)

CineStar Tegel Berlin

CineStar Treptower Park Berlin

CineStar Bielefeld

CineStar Kristall-Palast Bremen

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm

CineStar Dortmund

CineStar Düsseldorf

CineStar Emden

CineStar Erfurt

CineStar Erlangen

CineStar Frankfurt/Oder

CineStar Frankfurt am Main (Mainzer Landstraße)

CineStar Metropolis Frankfurt am Main

CineStar Fulda

CineStar Garbsen

CineStar Greifswald

CineStar Gütersloh

CineStar Hagen

CineStar Ingolstadt

CineStar Jena

Filmpalast am ZKM Karlsruhe

CineStar Kassel

CineStar Konstanz

CineStar Leipzig

CineStar Lübeck

CineStar Ludwigshafen

CineStar Magdeburg

CineStar Mainz

CineStar Neubrandenburg

CineStar Oberhausen

CineStar Osnabrück

CineStar Rostock

CineStar Saarbrücken

CineStar Siegen

CineStar Stralsund

CineStar Villingen-Schwenningen

CineStar Weimar

CineStar Wildau

CineStar Wolfenbüttel

The Mechanic: Resurrection (37 Kinos)

Jason Statham ist zurück als smoother Auftragskiller – und das ist quasi eine Garantie für satte Action mit Stunts, die einem im Kinosessel den Puls höher schlagen lassen.

The Mechanic: Resurrection startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Bamberg

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin

CineStar Hellersdorf Berlin

CineStar Original im Sony Center Berlin (OV)

CineStar Tegel Berlin

CineStar Treptower Park Berlin

CineStar Bielefeld

CineStar Kristall-Palast Bremen

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm

CineStar Dortmund

CineStar Düsseldorf

CineStar Erfurt

CineStar Erlangen

CineStar Frankfurt am Main (Mainzer Landstraße)

CineStar Metropolis Frankfurt am Main

CineStar Fulda

CineStar Garbsen

CineStar Gütersloh

CineStar Hagen

CineStar Ingolstadt

CineStar Jena

Filmpalast am ZKM Karlsruhe

CineStar Kassel

CineStar Konstanz

CineStar Leipzig

CineStar Lübeck

CineStar Ludwigshafen

CineStar Magdeburg

CineStar Mainz

CineStar Neubrandenburg

CineStar Oberhausen

CineStar Osnabrück

CineStar Rostock

CineStar Saarbrücken

CineStar Siegen

CineStar Villingen-Schwenningen

CineStar Wildau

Die fast perfekte Welt der Pauline (3 Kinos)

In dieser französischen Liebeskomödie verursacht Pauline einen Unfall, durch den ein Mann ins Koma fällt, woraufhin sie erstmal geschockt flieht, sich dann aber daran macht, die beruflichen und privaten Aufgaben des Außer-Gefecht-Gesetzten zu übernehmen.

Die fast perfekte Welt der Pauline startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

Kino in der KulturBrauerei Berlin

Scala-Kinocenter Konstanz

Filmhaus Lübeck

El Olivo – Der Olivenbaum (3 Kinos)

Eine junge Frau versucht, den nach Düsseldorf verkauften, uralten Olivenbaum ihres Großvaters zurück nach Spanien zu holen, um den todkranken Mann zu trösten.

El Olivo – Der Olivenbaum startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

Kino in der KulturBrauerei Berlin (deutsch und OmU)

Scala-Kinocenter Konstanz

Filmhaus Lübeck

Jetzt seid ihr gefragt: Welche(n) der Filme werdet ihr euch anschauen? Und welchen Film wollt ihr an welchem Standort unbedingt sehen? Sagt es uns!

GEWINNSPIEL: MIMOQUI vom 24.08.2016

$
0
0
DER PREIS

Zu gewinnen gibt es diese Woche wieder ein Überraschungspaket, das das Herz jedes Filmfans dezent höher schlagen lässt.

DAS RÄTSEL

Um in den Lostopf zu wandern, müsst ihr uns bis einschließlich 30. August 2016 als Kommentar zu diesem Beitrag sagen, welchen Film wir hier suchen:

MIMOQUI_Emoji_240816

Der Gewinner wird am darauffolgenden Tag ausgelost und persönlich benachrichtigt. Hier geht’s zu den Teilnahmebedingungen.

Euer Kommentar, der ja öffentlich einsehbar ist, wird aus Fairnessgründen erst nach Ablauf des Gewinnspiels freigeschaltet, ist für uns aber einsehbar. Also bitte nicht mehrfach das gleiche kommentieren.

DER TIPP

Film nicht erraten? – Kein Problem! Den ultimativen Tipp gibt es im MIMOQUI-Tipps-Beitrag (wer hätte das gedacht?). 😉

 VIEL SPASS BEIM RÄTSELN!

PS: Falls ihr keine Kommentarmöglichkeit seht, klickt bitte hier!

KINOPORTRAIT: CineStar Greifswald

$
0
0

Im CineStar – Der Filmpalast Greifswald – so der hochoffizielle Name des Kinos in der Lange Straße – finden bis zu 922 Gäste gleichzeitig Platz und können sich sechs verschiedene Filme in, logisch, ebenso vielen Sälen anschauen.

Jeder der besagten Säle hat dank individueller Gestaltung (Lampen, Sitzfarben) durch einen Architekten seinen ganz eigenen Charme und befindet sich auch technisch auf dem neusten Stand, d.h. alle Säle sind 3D- und 3D HFR-fähig. Zudem sind sie, mit Ausnahme der Kinos 5 und 6, allesamt rollstuhlgerecht eingerichtet, sodass auch körperlich beeinträchtigte Besucher ohne Frust direkt zum Kinoerlebnis gelangen können.

Das Kino befindet sich im 1998 inmitten historischer Bausubstanz neu erbauten Einkaufszentrum direkt in der Greifswalder Innenstadt, sodass die Sichtung des neuesten Blockbusters ideal mit einem entspannten Einkaufsbummel verbunden werden kann.

Das Team

27 hochmotivierte Mitarbeiter sorgen für einen möglichst reibungslosen Ablauf und versuchen, den Kinobesuch für jeden Gast zu einem ungetrübten Genusserlebnis werden zu lassen.

TL Rene RoemerMit René Römer hat ein Mann die Teamführungsrolle inne, der seit 2002 mit dem CineStar Greifswald als Theaterleiter verbunden ist und davor bereits seit 1999 studienbegleitend in Rostock als Service- und Marketingmitarbeiter in unserem Unternehmen tätig war.

Ihm ist es ein großes Anliegen, dass sich die Tatsache, dass Greifswald Universitätsstadt ist, auch im Programm bzw. dem sonstigen Angebot widerspiegelt. So wird nicht zuletzt durch zahlreiche Kooperationen mit Vereinen und Festivals der Stadt, sowie auch direkt mit der Uni, ein breites Filmangebot gewährleistet.

Im Einzelnen sind hier die Teilnahme an den jährlichen Festivals „Nordischer Klang“ und „PolenmARkT“, Kooperationen mit dem Präventionsrat der Stadt (Angebot zur Alkoholprävention an Schulen) sowie Diskussionsrunden mit Vertretern politischer Parteien, Richtern und Vereinen im Rahmen der Reihe CineExtra zu nennen.

Fazit

Also, wenn ihr Lust auf ein abwechslungsreiches Kinoprogramm in individuell gestaltetem Ambiente habt, dann macht’s wie Matthias Schweighöfer, Ronald Zehrfeld und Karussell, die im Rahmen ihrer Kinotouren bei uns waren, und schaut demnächst mal vorbei!

Wir freuen uns auf euren Besuch!

BLOGBUSTER: Elliot, der Drache

$
0
0

Vor knapp zwei Monaten musste ich euch in meiner Filmvorschau gestehen, dass ich ´Elliot, das Schmunzelmonster´ noch nicht gesehen hatte. Seitdem ist viel passiert – nur den Original-Film habe ich immer noch nicht geschaut (bzw. nur einen kleinen Teil davon). Das lag allerdings nicht nur an meiner Tendenz zur Prokrastination, sondern zu einem guten Stück auch daran, dass ich es irgendwie spannend fand, den neuen Film vollkommen unvoreingenommen auf mich wirken lassen zu können.

Deshalb liegt es auf der Hand, dass ich in dieser Filmempfehlung ´Elliot, der Drache´ weitestgehend losgelöst von ´Elliot, das Schmunzelmonster´ betrachte und nicht versuche, ständig Vergleiche zum Original zu ziehen.

Elliot-der-Drache-verspielt

Dieser Ansatz sollte in jedem Fall für all diejenigen interessant sein, die, wie ich selbst, den Film von 1977 nicht kennen. Aber auch für eingefleischte Schmunzelmonster-Fans können die folgenden Zeile spannend sein, eben weil hier (zumindest theoretisch) eine Perspektive eingenommen wird, die sie selbst nicht haben können. Über den Tellerrand und so. 😉

Schmunzelmonster vs Drache

Trotz des gerade Gesagten, möchte ich nun zunächst doch in kurzer und allgemeiner Form auf die wesentlichen Unterschiede zwischen Original und Neuinterpretation eingehen, da die Vorlage einfach dazu gehört und es irgendwie unanständig wäre, sie komplett unter den Tisch fallen zu lassen. Ich stütze mich dabei wie gesagt nicht auf ein eigenes, vollständiges Gesehen-Haben des Films, sondern auf das, was das Internet zu Machart und Plot des Klassikers hergibt.

Einer der wesentlichsten Unterschiede zwischen Schmunzelmonster- und Drachen-Version ist der, dass erstere recht stark Musical-lastig war, wohingegen der aktuelle Film darauf überhaupt keinen Fokus setzt (auch wenn die Filmmusik durchaus gut ist).

Ebenso augenfällig ist die Tatsache, dass Elliot bzw. „El Jott“, wie er in der 1977-Synchro so schön genannt wird, als Schmunzelmonster handgezeichnet in den Realfilm integriert wurde, als Drache nun aber per CGI in Erscheinung tritt.

Super grün und super flauschig

Auch Elliots Aussehen bzw. Anatomie hat sich stark geändert: War er im Original eher ein Echsen- oder Schlangen-artiger Drache, hat er für meine Begriffe nun deutlich eher die Züge eines Drachen-Hundes mit dem grün-flauschigsten Fell der Kinogeschichte, bei dessen Anblick man sich unwillkürlich seinen eigenen Couch-Elliot fürs Wohnzimmer wünscht.

Den Animatoren zufolge orientierte man sich, vor allem was die Bewegungsabläufe angeht, neben Hunden aber auch an Katzen, Löwen und Affen. Welches dieser Tiere für Elliots Lauf in der folgenden Szene Vorbild war, kann man, denke ich, recht gut erkennen, oder? 🙂

Wenn ich mir den alten und den neuen Elliot so anschaue, komme ich außerdem nicht umhin, den Junior deutlich bedrohlicher zu finden als den Senior. Nicht, dass wir uns hier falsch verstehen: Elliot ist ein aus der Tiefe seines Herzens gütiges, verspielt-liebenswürdiges Wesen, das friedvollen Menschen niemals ein Haar krümmen würde. Aber allein die Vorstellung, was er mit einem machen könnte, wenn man ihm dumm kommt, ist dann doch etwas angst- bzw. zumindest respekteinflößend – und im Film hat er durchaus auch seine gefährlichen Momente.

Die Handlung

Nun aber zum Film selbst und den endgültig letzten Absätzen, die sich noch auf die schmunzelmonsternde Filmvorlage beziehen: „So viele Menschen sind mit dem Original aufgewachsen, und die Grundidee dieses Films blieb auch unser Ausgangspunkt“, sagt Elliot-Produzent Jim Whitaker. „Wir waren überzeugt, dass diese an sich sehr simple Story über einen Jungen und seinen Drachen noch immer das Potenzial für einen außergewöhnlichen Film hatte.“

Elliot-der-Drache-Nacht

Natürlich hat er damit Recht, denn offenkundig geht es auch im neuen Film im Kern um einen Jungen mit seinem äußerst außergewöhnlichen besten Freund. Und dennoch: Abgesehen von dieser gerade erwähnten Kernkonstellation greift die aktuelle Version nur ganz vereinzelt gewisse Motive des ursprünglichen Stoffes auf, macht daraus aber etwas ziemlich Neues.

Deshalb ist ´Elliot, der Drache´ eindeutig als ein ganz eigenständiges Werk anzusehen, das – im Gegensatz zu bspw. ´The Jungle Book´ – eher freie Neuinterpretation als Remake im klassischen Sinne ist und ohne jeden Zweifel für sich alleine stehen kann… und wie es das tut!

Auf den Plot selbst möchte ich im Detail nun gar nicht eingehen, sondern mich hier auf drei Hinweise beschränken: Zum einen verweise ich auf den Trailer, der einem schon eine vielversprechende Ahnung vermittelt, dass ´Elliot, der Drache´ ein wirklich tolles Kino-Erlebnis ist (so war es zumindest bei mir) und zum anderen halte ich an dieser Stelle schon einmal grob fest, dass der Film eine Art Märchen-Abenteuer ist, das um die Themen Freundschaft, Mut und Zusammenhalt/Zugehörigkeit kreist.

Drittens und letztens ist bemerkenswert, dass es der Film offen hält, zu welcher Zeit er denn eigentlich spielt. Recht sicher ist, dass es nicht die Gegenwart, sondern die Vergangenheit ist, aber obwohl ich persönlich auf die 1980er Jahre tippen würde, bleibt dies nur eine Vermutung und die genau zeitliche Verortung unklar. Dadurch erhält ´Elliot, der Drache´ etwas Zeitloses; der Film schwebt geradezu – ähnlich wie Elliot über den Wolken – über der Zeit und sichert sich so seine Relevanz im Heute: Was wir sehen, könnte trotz aller Vintage-Klamotten, FeTAps und Co. gestern, heute oder morgen passieren (sofern man denn an Drachen glaubt, natürlich).

Elliot-der-Drache-Pete
Cast & Crew

Beginnen wir die intensivere Beschäftigung mit ´Elliot, der Drache´ lieber mit den Menschen, die den Film Wirklichkeit werden ließen, um danach darauf zu sprechen zu kommen, warum ich persönlich der Meinung bin, dass wir es hier mit einem der besten Filme des Jahres zu tun haben, der für mich sogar annähernd auf einer Stufe mit ´The Revenant – Der Rückkehrer´ steht.

Regie führte der relativ unbekannte Amerikaner David Lowery (´Saints – Sie kannten kein Gesetz´, demnächst aber auch ein neuer ´Peter Pan´), der zusammen mit Toby Halbrooks, mit dem Lowery auch bei den beiden genannten Projekten zusammenarbeitet/e, auch das Drehbuch verfasste.

Im (menschlichen) Cast stechen in meinen Augen zwei Schauspieler heraus: Pete-Darsteller Oakes Fegley, der eine solche kindliche Wildheit ausstrahlt, dass man ihm den sechs Jahre im Wald lebenden Einsiedler jederzeit abnimmt und „Försterin“ Bryce Dallas Howard (´The Village – Das Dorf´, ´Jurassic World´), die viel Wärme mit einbringt und ganz maßgeblich zum Gelingen des Films beiträgt.

Elliot-der-Drache-Dallas

Gekonnte Unterstützung erhalten die beiden von Altmeister Robert Redford (´Die Unbestechlichen´, ´The Return of the First Avenger´), Nachwuchstalent Oona Laurence (´Southpaw´, ´Bad Moms´) sowie von Wes Bentley (´Interstellar´, ´Die Tribute von Panem – Tödliche Spiele´) und Karl Urban (´Der Herr der Ringe´, ´Star Trek´). Letzterer übernimmt die Rolle des Bösewichts, wobei man lobend erwähnen muss, dass insgesamt auf eine simple Schwarz-Weiß-Zeichnung der Figuren in „Gut“ und „Böse“ verzichtet wird, was dem Film sehr gut tut.

Der dritte Hauptdarsteller ist aber natürlich eindeutig Elliot selbst, der ein wahres CGI-Meisterwerk ist, insbesondere angesichts dessen, wie er es schafft, dem Zuschauer vom Schmunzeln bis zum Weinen die gesamte Gefühlspalette miterleben zu lassen – und das mit einer beeindruckenden, spielerischen Leichtigkeit.

Elliot-der-Drache-Pete-Natali
102 Minuten echte Gefühle

Damit sind wir nun auch direkt bei dem, was ´Elliot, der Drache´ so besonders macht: Von der ersten Minute an nimmt einen der Film mit auf eine emotionale Reise, in deren Verlauf er es – trotz gerade zu Beginn recht langsamem Erzähltempos – verdammt oft schafft, die großen Kino-Momente bzw. -Gefühle heraufzubeschwören, um diese Meisterleistung dann im Finale sogar noch einmal zu übertreffen.

Die zentralen Themen des Films – Freundschaft, Mut, Abenteuer, Magie und (Familien-) Zugehörigkeit – sind natürlich per se schon stark emotional aufgeladen, aber wie viele Filme gibt es, bei denen dieses Potential ins übermäßig Sentimentale oder gar Pathetische abdriftet? Diese Klippen umschifft Regisseur Lowery nicht nur gekonnt, er reitet vielmehr stattdessen die perfekte Gefühlskino-Welle, wie ich es ganz selten zuvor gesehen habe.

In den Mittelpunkt stellt er dabei die Frage nach dem Zuhause: Wohin/zu wem gehört man eigentlich? Wie entscheidet man sich, wenn man plötzlich vor der Wahl zwischen zwei Welten steht, denen man sich beiden zugehörig fühlt?

Elliot-der-Drache-Redford
Magischer Realismus

Behandelt wird diese Frage im Film anhand einer Art magischen Realismus‘, der alles beherrschendes Stilmittel und Moral zugleich ist. – Diese These muss ich, denke ich, etwas erläutern. 😉

Magie ist, wie zuvor bereits gesagt, eines der Hauptthemen des Films. Sie ist durch die pure Existenz eines magischen Drachenwesens gegenwärtig, wird aber auch durch die Figuren, insbesondere Redfords Mr. Meacham, direkt angesprochen. Zudem ist es recht offensichtlich, dass der im Film öfters verheißungsvoll wehende Wind als Metapher für Magie zu verstehen ist.

Vor allem in Bezug auf die letzten beiden Punkte ist „Magie“ hier ausdrücklich nicht à la Harry Potter zu verstehen, sondern steht für all das, was über eine nüchterne, rein auf Fakten basierende Weltanschauung hinaus geht.

In diesem Sinne ist sie auch auf der Handlungsebene und in den Figurenkonstellationen entscheidende Triebfeder. Was diesen Aspekt angeht, will ich hier jedoch nicht spoilern, weshalb ich es mit dieser Andeutung gut sein lasse und statt weiterer Ausführungen dazu lieber direkt auf den zweiten Teil meiner etwas rätselhaften These eingehe, dass im magischen Realismus des Films zugleich auch seine Moral liegt.

Elliot-der-Drache-Fenster

Elliot ist für mich das, was Deutschlehrer (glaube ich) eine Allegorie nennen: Er steht für all das, was darüber hinaus geht, was unser Verstand für wahr und real hält – etwas, das eher in unserer Fantasie liegt und auf das wir nur Zugriff haben, wenn wir uns darauf einlassen, die geregelten Bahnen des Rationalen zu verlassen.

Genau das ist die Magie, von der der Film lebt: Elliot beweist, dass es mehr gibt, als wir für wahr halten und zeigt damit auf, dass man auch als Zuschauer seiner Fantasie gegenüber offen sein sollte und sich darauf einlassen sollte, zu träumen. Denn so kann und wird, ganz im klassischen Disney-Sinn, etwas Magisches entstehen, das die oft so nüchterne Realität, in der wir alle leben, bereichert.

Also, nehmt euch diese Moral zu Herzen und geht mit offenen Augen für all das Magische durch die Welt, das das Leben umso schöner macht, wenn man es sich bewahrt! 😉

Fazit

Es ist, denke ich, klar geworden, dass ich mich dem Teil der überwiegend positiv gestimmten Kritikern anschließe, der den Film mit Superlativen bedacht hat.

´Elliot, der Drache´ ist ein mitunter witziger, oft rührender und stets magischer Film, der es wie kaum ein Werk vor ihm schafft, eine fast schon surreale Vielzahl an großen Kino-Gefühlen aufkommen zu lassen und sich dadurch seinen Platz in der Hall-of-Fame der besten Disney-Filme aller Zeiten mehr als verdient hat.

Für mich ist es eindeutig mehr als ein Kinder- bzw. Familienfilm, sondern als Four-Quadrant-Movie jedem Kinogänger zu empfehlen, der nicht nur den Größen-Unterschied zwischen großer Leinwand und Heim-„Kino“ kennt, sondern auch den emotionalen Unterschied zwischen beiden zu schätzen weiß.

Frische Filme: Die Neustarts am 01. September

$
0
0

Die Rückkehr eines der monumentalsten Filmklassiker aller Zeiten, eine Buddie-Komödie, ein Familienfilm und zwei weitere kleine, aber feine Filme: Das startet diese Woche in unseren Lichtspielhäusern.

Welchen Film wir wo zeigen, erfahrt ihr, wenn ihr euch durch die einzelnen Reiter klickt:

Mike and Dave need Wedding Dates (47 Kinos)

Per Internet suchen die Brüder Mike und Dave die perfekten Dates für die Hochzeit ihrer Schwester auf Hawaii. Doch ihre beiden Matches entpuppen sich als feierwütige Biester. Eine wilde Reise beginnt.

Mike and Dave need Wedding Dates startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Bamberg

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin

CineStar Hellersdorf Berlin

CineStar Original im Sony Center Berlin (OV)

CineStar Tegel Berlin

CineStar Treptower Park Berlin

CineStar Bielefeld

CineStar Kristall-Palast Bremen

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm

CineStar Crimmitschau

CineStar Dortmund

CineStar Düsseldorf (deutsch und OV)

CineStar Emden

CineStar Erfurt

CineStar Erlangen

CineStar Frankfurt/Oder

CineStar Frankfurt am Main (Mainzer Landstraße)

CineStar Metropolis Frankfurt am Main (deutsch und OV)

CineStar Fulda

CineStar Garbsen

CineStar Greifswald

CineStar Gütersloh

CineStar Hagen

CineStar Ingolstadt

CineStar Jena

Filmpalast am ZKM Karlsruhe

CineStar Kassel

CineStar Konstanz (deutsch und OV)

CineStar Leipzig

CineStar Lübeck

CineStar Ludwigshafen

CineStar Magdeburg

CineStar Mainz

CineStar Neubrandenburg

CineStar Oberhausen

CineStar Osnabrück

CineStar Rostock

CineStar Saarbrücken

CineStar Siegen

CineStar Stade

CineStar Stralsund

CineStar Villingen-Schwenningen

CineStar Waren/Müritz

CineStar Weimar

CineStar Wildau

CineStar Wismar

CineStar Wolfenbüttel

Ben Hur (45 Kinos)

Alles Wissenswerte zu Film erfahrt ihr in Rolands Vorschau-Beitrag!

Ben Hur startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Bamberg (3D und 3D OV)

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin (3D)

CineStar Hellersdorf Berlin (3D)

CineStar Original im Sony Center Berlin (3D OV)

CineStar Tegel Berlin (3D)

Cinestar Treptower Park Berlin (3D)

CineStar Bielefeld (3D und 3D OV)

CineStar Kristall-Palast Bremen (3D und 3D OV)

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm (3D und 3D OV)

CineStar Dortmund (3D und 3D OV)

CineStar Düsseldorf (3D und 3D OV)

CineStar Emden (3D)

CineStar Erfurt (3D und 3D OV)

CineStar Erlangen (3D und 3D OV)

CineStar Frankfurt/Oder (3D)

CineStar Frankfurt am Main (Mainzer Landstraße) (3D)

CineStar Metropolis Frankfurt am Main (3D und 3D OV)

CineStar Fulda (3D und 3D OV)

CineStar Garbsen (3D und 3D OV)

CineStar Greifswald (3D)

CineStar Gütersloh (3D und 3D OV)

CineStar Hagen (3D)

CineStar Ingolstadt (3D und 3D OV)

CineStar Jena (3D und 3D OV)

Filmpalast am ZKM Karlsruhe (3D und 3D OV)

CineStar Kassel (3D und 3D OV)

CineStar Konstanz (3D)

CineStar Leipzig (3D und 3D OV)

CineStar Lübeck (3D)

CineStar Ludwigshafen (3D und 3D OV)

CineStar Magdeburg (3D)

CineStar Mainz (3D und 3D OV)

CineStar Neubrandenburg (3D und 3D OV)

CineStar Oberhausen (3D und 3D OV)

CineStar Osnabrück (3D)

CineStar Capitol Rostock (3D)

CineStar Saarbrücken (3D und 3D OV)

CineStar Siegen (3D und 3D OV)

CineStar Stade (3D)

CineStar Stralsund (3D)

CineStar Villingen-Schwenningen (3D)

CineStar Weimar (3D)

CineStar Wildau (3D)

CineStar Wismar (3D)

CineStar Wolfenbüttel (3D)

König Laurin (45 Kinos)

Basierend auf einer alten Sage aus Südtirol, erzählt der Film von Zwergen-König Laurin und seinem berühmten Rosengarten und verspricht, ein tolles Abenteuer für die ganze Familie zu werden.

König Laurin startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Bamberg

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin

CineStar Hellersdorf Berlin

Kino in der KulturBrauerei Berlin

CineStar Tegel Berlin

CineStar Treptower Park Berlin

CineStar Bielefeld

Stern Lichtspiele Bonn

CineStar Kristall-Palast Bremen

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm

CineStar Dortmund

CineStar Düsseldorf

CineStar Emden

CineStar Erfurt

CineStar Erlangen

CineStar Frankfurt/Oder

CineStar Frankfurt am Main (Mainzer Landstraße)

CineStar Metropolis Frankfurt am Main

CineStar Fulda

CineStar Garbsen

CineStar Greifswald

CineStar Gütersloh

CineStar Hagen

CineStar Ingolstadt

CineStar Jena

Filmpalast am ZKM Karlsruhe

CineStar Kassel

CineStar Konstanz

CineStar Leipzig

CineStar Lübeck

CineStar Ludwigshafen

CineStar Magdeburg

CineStar Mainz

CineStar Neubrandenburg

CineStar Oberhausen

CineStar Osnabrück

CineStar Rostock

CineStar Saarbrücken

CineStar Siegen

CineStar Stade

CineStar Stralsund

CineStar Villingen-Schwenningen

CineStar Weimar

CineStar Wildau

CineStar Wolfenbüttel

Mein ziemlich kleiner Freund (4 Kinos)

Diese französische Komödie setzt sich locker-leicht mit den „Problemen“ auseinander, wenn in einer Beziehung der Mann deutlich kleiner als die Frau ist.

Mein ziemlich kleiner Freund startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

Kino in der KulturBrauerei Berlin (deutsch und OmU)

Scala-Kinocenter Konstanz (deutsch und OmU)

Filmhaus Lübeck

Residenz & Prinzess Filmtheater Mainz

Mahana – Eine Maori-Saga (1 Kino)

Neuseeland in den 60er Jahren: Zwischen zwei verfeindeten Maori-Clans bahnt sich ein Drama à la Romeo und Julia an.

Mahana – Eine Maori-Saga startet am Donnerstag im Kino in der KulturBrauerei Berlin in deutsch und OmU.

Jetzt seid ihr gefragt: Welche(n) der Filme werdet ihr euch anschauen? Und welchen Film wollt ihr an welchem Standort unbedingt sehen? Sagt es uns!

GEWINNSPIEL: MIMOQUI vom 31.08.2016

$
0
0
DER PREIS

Zu gewinnen gibt es diese Woche wieder ein Überraschungspaket, das das Herz jedes Filmfans dezent höher schlagen lässt.

DAS RÄTSEL

Um in den Lostopf zu wandern, müsst ihr uns bis einschließlich 06. September 2016 als Kommentar zu diesem Beitrag sagen, welchen Film wir hier suchen:

MIMOQUI_Emoji_310816

Der Gewinner wird am darauffolgenden Tag ausgelost und persönlich benachrichtigt. Hier geht’s zu den Teilnahmebedingungen.

Euer Kommentar, der ja öffentlich einsehbar ist, wird aus Fairnessgründen erst nach Ablauf des Gewinnspiels freigeschaltet, ist für uns aber einsehbar. Also bitte nicht mehrfach das gleiche kommentieren.

DER TIPP

Film nicht erraten? – Kein Problem! Den ultimativen Tipp gibt es im MIMOQUI-Tipps-Beitrag (wer hätte das gedacht?). 😉

 VIEL SPASS BEIM RÄTSELN!

PS: Falls ihr keine Kommentarmöglichkeit seht, klickt bitte hier!


Sully – Ab 1. Dezember 2016 im Kino

$
0
0

Ja, es sind noch knapp drei Monate, bis ´Sully´ ins Kino kommt, aber ich konnte meine Vorfreude auf den Film nicht länger zügeln und musste jetzt einfach diesen Vorschau-Beitrag zu meinem persönlichen Kino-Highlight des Jahres schreiben. 🙂

Meine Vorliebe für Biopics ist hinlänglich bekannt, aber im Fall von ´Sully´ ist da mehr als das pure Interesse daran, wahre Begebenheiten (dramaturgisch überhöht) auf der großen Leinwand nachzuverfolgen. Das Wunder auf dem Hudson umgibt etwas Magisches, das mich schon damals, als ich die reale Notlandung in meinem winzigen Münchner Studentenappartment in den Nachrichten sah, emotional berührt hat.

Sully-Hanks-Cockpit

Grund dafür ist, denke ich, eines der wenigen anderen Ereignisse der Zeitgeschichte, bei dem ich noch weiß, wo genau ich war, als es passiert ist: die Anschläge vom 11. September 2001. Denn auch knapp 7,5 Jahre nach 9/11 war mein erster Impuls, als ich hörte, dass in New York ein Flugzeug nicht dort war, wo es hingehörte, die Angst vor einem weiteren Massenmord bzw. dem Versuch dazu.

Dass dann auf dem grieseligem DVB-T-Bildschirm vor mir, anstatt über etwas derart destruktiv Böses, über solch eine erbauende, herzerwärmende Heldentat berichtet wurde, war einer der seltenen Momente, in denen man innehält und sich erstmal sammeln muss, um zu realisieren, dass diese unfassbare Geschichte tatsächlich real ist.

Die bekannte Geschichte

Am Nachmittag des 15. Januar 2009 hebt Kapitän Chesley Burnett Sully Sullenberger III mit seinem Airbus A320 und 155 Menschen an Board von der Nordwestpiste des LaGuardia Airports von New York in Richtung Charlotte, North Carolina ab.

Sully-Hanks-Telefon

Doch die US Airways-Maschine wird bereits kurz nach dem Start von einem Schwarm Vögel getroffen, woraufhin beide Triebwerke ausfallen. Der über 60 Tonnen schwere, mit Kerosin vollgepumpte Stahlgigant wird so in den Sinkflug gezwungen – direkt über der dicht besiedelten Bronx und mit einer solchen Geschwindigkeit, dass bis zum Bodenkontakt weniger als drei Minuten bleiben.

Nachdem er alle anderen Optionen, wie beispielsweise eine Rückkehr nach LaGuardia, als nicht praktikabel ausgeschlossen hatte, entschied sich der erfahrene Pilot zu dem ihm am erfolgversprechendsten erscheinenden Plan: eine Notwasserung auf dem eiskalten Hudson River.

Das Ergebnis ist bekannt: die äußerst schwierige Landung glückte und alle 155 sich an Board befindenden Menschen (und unzählige New Yorker am Boden, die von einem unkontrollierten Absturz getroffen worden wären) überlebten nahezu unverletzt.

Für einen tieferen Einblick in die damaligen Ereignisse, empfehle ich jedem, sich die folgende Dokumentation anzusehen, die nicht nur die Geschehnisse detailliert nacherzählt, sondern auch einige Fluggäste von damals zu Wort kommen lässt und zudem die Audio-Mitschnitte des Funkverkehrs zwischen Sully und dem Tower einspielt, die mich persönlich mit am meisten beeindruckt haben, da der Pilot dort (zumindest nach außen) eine absolut unglaubliche Ruhe und Abgeklärtheit an den Tag legt, als würde er gerade ein Routine-Manöver durchführen und sich nicht in einer totalen Ausnahmesituation befinden, auf die er trotz über 20.000 bis dato absolvierter Flugstunden nicht vorbereitet sein konnte.

Die unbekannte Geschichte

Was viele nicht wissen: Obwohl Kapitän Sully aufgrund seiner Heldentat von der breiten Öffentlichkeit gefeiert wurde, hatte der Vorfall für ihn auch ein unangenehmes Nachspiel, das zum einen seinen Ruf und seine weitere Karriere gefährdete, zum anderen aber auch seine mentale Gesundheit in Mitleidenschaft zog.

Das National Transportation Safety Board (NTSB) – die amerikanische Behörde für die Aufklärung von Unglücksfällen im Transportwesen – leitete nämlich eine Untersuchung ein, die die Frage in den Raum stellte, ob Sullys Manöver wirklich das richtige war oder nicht vielmehr eine waghalsige Gefährdung der Menschen an Board darstellte, da es andere, vermeintlich deutlich sicherere Optionen gab, die missliche Situation zu lösen.

Der Film

Diese der Welt recht unbekannte, da unerzählte Geschichte hinter dem Wunder – das Untersuchungs-Drama, das Sully in arge Bedrängnis brachte, – wird auch im kommenden Film eine zentrale Rolle spielen.

Für Regie-Altmeister Clint Eastwood (´American Sniper´, ´Million Dollar Baby´), der als 21-Jähriger übrigens auch mit einem Flugzeug abgestürzt ist und im Pazifik schwimmend auf Rettung hoffen musste, war diese unbekannte Seite der Ruhmesmedaille sogar der ausschlaggebende Aspekt, sich dem Projekt anzunehmen:

Sully-Hanks-Poilzei„Jeder, der kühlen Kopf bewahrt, wenn die Dinge aus dem Ruder laufen, der nicht in Panik verfällt und ruhig nach der besten Lösung sucht, offenbart einen herausragenden Charakter und eignet sich gut als Stoff für einen Film. Aber für mich kam das eigentlich Entscheidende danach, als der Untersuchungsausschuss seine Entscheidung in Frage stellte, obwohl er so viele Leben gerettet hatte.“

Man kann also davon ausgehen, dass neben der spektakulären Notlandung auch das behördliche Nachspiel und vor allem die persönliche, psychologische Komponente in der Aufarbeitung des Vorfalls bzw. in der Auseinandersetzung mit den im Zuge der Untersuchung erhobenen Vorwürfen eine wesentliche Rolle in ´Sully´ spielen wird.

Cast und Crew

Mit Hauptdarsteller Tom Hanks (´Bridge of Spies´, ´Forrest Gump´), der zuvor noch nicht mit Eastwood zusammengearbeitet hat, wurde ein Mann verpflichtet, der diesen emotionalen Prozess so nuanciert wie kaum ein anderer glaubhaft auf die Leinwand bannen kann.

Unterstützt wird er dabei von Aaron Eckhart (´London Has Fallen´, ´The Dark Knight´) als Co-Pilot Jeff Skiles, Laura Linney (´Teenage Mutant Ninja Turtles 2´, ´Mr. Holmes´) als Sullys Ehefrau Lorraine und die ewig als Walter Whites nörgelnde Ehefrau in Erinnerung bleibende Anna Gunn aus ´Breaking Bad´.

Sully-Untersuchung

Als Grundlage für den Film diente Eastwood und seinem Team das Buch „Man muss kein Held sein“ (Original: „Highest Duty: My Search for What Really Matters“), das Sullenberger, zusammen mit Co-Autor Jeffrey Zaslow, selbst verfasst hat.

Der Dezember kann kommen

Eine grandiose Geschichte, basierend auf einer unfassbaren, aber wahren Begebenheit, ein begnadeter Regisseur und ein toller Cast: klar, dass da nicht nur hinter vorgehaltener Hand von Oscars-Chancen geredet wird. Aber um sich diesbezüglich eine finale Meinung bilden zu können, muss man – zumindest hierzulande – bis Anfang Dezember warten (in den USA startet der Film bereits am 9. September).

Jedoch spricht, wie gerade geschildert, verdammt viel dafür, dass ´Sully´, ähnlich wie das Ereignis, dass dem Film als Vorlage diente, keine Bruchlandung hinlegen, sondern ein herausragendes Kino-Erlebnis werden wird. Seid gespannt!

Frische Filme: Die Neustarts am 08. September

$
0
0

Einer der besten Horror-Filme seit langem, Kinderfilm, Komödie, Abenteuer, Arthouse und noch ganz viel mehr haben wir in die Neustarts-Tüte dieser Woche gepackt.

Welchen Film wir wo zeigen, erfahrt ihr, wenn ihr euch durch die einzelnen Reiter klickt:

Don’t Breathe (46 Kinos)

Warum der Film eine wahre Perle des Horror-Genres ist, erfahrt ihr in Maras Blogbuster-Filmempfehlung!

Don’t Breathe startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Bamberg

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin

CineStar Hellersdorf Berlin

CineStar Original im Sony Center Berlin (OV)

CineStar Tegel Berlin

Cinestar Treptower Park Berlin

CineStar Bielefeld

CineStar Kristall-Palast Bremen

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm

CineStar Crimmitschau

CineStar Dortmund

CineStar Düsseldorf

CineStar Emden

CineStar Erfurt

CineStar Erlangen

CineStar Frankfurt/Oder

CineStar Frankfurt am Main (Mainzer Landstraße)

CineStar Metropolis Frankfurt am Main

CineStar Fulda

CineStar Garbsen

CineStar Greifswald

CineStar Gütersloh

CineStar Hagen

CineStar Ingolstadt

CineStar Jena

Filmpalast am ZKM Karlsruhe

CineStar Kassel

CineStar Konstanz

CineStar Leipzig

CineStar Lübeck

CineStar Magdeburg

CineStar Mainz

CineStar Neubrandenburg

CineStar Oberhausen

CineStar Osnabrück

CineStar Rostock

CineStar Saarbrücken

CineStar Siegen

CineStar Stade

CineStar Stralsund

CineStar Villingen-Schwenningen

CineStar Waren/Müritz

CineStar Weimar

CineStar Wildau

CineStar Wismar

CineStar Wolfenbüttel

Molly Monster (45 Kinos)

Als Buch und im Fernsehen ist Molly Monster schon ein riesiger Star für die Kleinen, nun erobert der Animationsspaß auch die große Leinwand.

Molly Monster startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Bamberg

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin

CineStar Hellersdorf Berlin

Kino in der KulturBrauerei Berlin

CineStar Tegel Berlin

CineStar Treptower Park Berlin

CineStar Bielefeld

CineStar Kristall-Palast Bremen

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm

CineStar Dortmund

CineStar Düsseldorf

CineStar Emden

CineStar Erfurt

CineStar Erlangen

CineStar Frankfurt/Oder

CineStar Frankfurt am Main (Mainzer Landstraße)

CineStar Metropolis Frankfurt am Main

CineStar Fulda

CineStar Garbsen

CineStar Greifswald

CineStar Gütersloh

CineStar Hagen

CineStar Ingolstadt

CineStar Jena

Filmpalast am ZKM Karlsruhe

CineStar Kassel

CineStar Konstanz

CineStar Leipzig

CineStar Lübeck

CineStar Magdeburg

CineStar Mainz

CineStar Neubrandenburg

CineStar Oberhausen

CineStar Osnabrück

CineStar Rostock

CineStar Capitol Rostock

CineStar Saarbrücken

CineStar Siegen

CineStar Stade

CineStar Stralsund

CineStar Villingen-Schwenningen

CineStar Weimar

CineStar Wildau

CineStar Wismar

CineStar Wolfenbüttel

Männertag (42 Kinos)

Vier alte Freunde erleben den Vatertag ihres Lebens: Einfache Prämisse, großer Kinospaß! 🙂

Männertag startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Bamberg

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin

CineStar Hellersdorf Berlin

CineStar Tegel Berlin

CineStar Treptower Park Berlin

CineStar Bielefeld

CineStar Kristall-Palast Bremen

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm

CineStar Dortmund

CineStar Düsseldorf

CineStar Emden

CineStar Erfurt

CineStar Erlangen

CineStar Frankfurt/Oder

CineStar Frankfurt am Main (Mainzer Landstraße)

CineStar Metropolis Frankfurt am Main

CineStar Fulda

CineStar Garbsen

CineStar Greifswald

CineStar Gütersloh

CineStar Hagen

CineStar Ingolstadt

CineStar Jena

Filmpalast am ZKM Karlsruhe

CineStar Kassel

CineStar Konstanz

CineStar Leipzig

CineStar Lübeck

CineStar Magdeburg

CineStar Mainz

CineStar Neubrandenburg

CineStar Oberhausen

CineStar Osnabrück

CineStar Rostock

CineStar Saarbrücken

CineStar Siegen

CineStar Stade

CineStar Stralsund

CineStar Villingen-Schwenningen

CineStar Weimar

CineStar Wildau

CineStar Wolfenbüttel

Nerve (32 Kinos)

Alles Wissenswerte zum Film erfahrt ihr in Rolands Vorschau-Beitrag.

Nerve startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Bamberg (deutsch und OV)

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin

CineStar Original im Sony Center Berlin (OV)

CineStar Tegel Berlin

CineStar Treptower Park Berlin

CineStar Bielefeld (deutsch und OV)

CineStar Kristall-Palast Bremen (deutsch und OV)

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm (deutsch und OV)

CineStar Dortmund (deutsch und OV)

CineStar Erfurt (deutsch und OV)

CineStar Erlangen (deutsch und OV)

CineStar Frankfurt am Main (Mainzer Landstraße)

CineStar Metropolis Frankfurt am Main

CineStar Fulda (deutsch und OV)

CineStar Garbsen (deutsch und OV)

CineStar Gütersloh (deutsch und OV)

CineStar Hagen

CineStar Ingolstadt (deutsch und OV)

CineStar Jena (deutsch und OV)

Filmpalast am ZKM Karlsruhe (deutsch und OV)

CineStar Kassel (deutsch und OV)

CineStar Konstanz

CineStar Leipzig (deutsch und OV)

CineStar Magdeburg

CineStar Mainz (deutsch und OV)

CineStar Neubrandenburg (deutsch und OV)

CineStar Oberhausen (deutsch und OV)

CineStar Osnabrück

CineStar Rostock

CineStar Saarbrücken (deutsch und OV)

CineStar Siegen (deutsch und OV)

CineStar Wildau

Absolutely Fabulous – Der Film (18 Kinos)

Die Kult-Sitcom aus dem Vereinigten Königreich hat ihren ersten Kinofilm: Die zwei älteren, aber dafür umso glamouröseren Ladies geben auch auf der großen Leinwand alles und zelebrieren das Leben, wo es nur geht.

Absolutely Fabulous – Der Film startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin

CineStar Original im Sony Center Berlin (OV)

Kino in der KulturBrauerei Berlin (deutsch und OmU)

CineStar Bielefeld

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm

CineStar Dortmund

CineStar Düsseldorf (OV)

CineStar Erfurt

CineStar Metropolis Frankfurt am Main (deutsch und OV)

CineStar Fulda

CineStar Garbsen

CineStar Jena

CineStar Kassel

CineStar Konstanz (deutsch und OV)

CineStar Lübeck

CineStar Mainz (deutsch und OV)

CineStar Oberhausen

CineStar Siegen

The Light Between Oceans (9 Kinos)

In der Verfilmung des Bestsellers von M.L. Stedman brillieren Michael Fassbender, Alicia Vikander und Rachel Weisz als Zieheltern eines Findelkindes bzw. als dessen leibliche Mutter, die ihr Kind für tot hält.

The Light Between Oceans startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin

Kino in der KulturBrauerei Berlin (deutsch und OmU)

Stern Lichtspiele Bonn

CineStar Dortmund

CineStar Metropolis Frankfurt am Main

Scala-Kinocenter Konstanz (deutsch und OV)

Filmhaus Lübeck

Residenz & Prinzess Filmtheater Mainz

CineStar Siegen

Nellys Abenteuer (4 Kinos)

Die 13-jährige Nelly lernt im Urlaub in Rumänien eine neue Kultur und neue Freunde kennen und muss das Abenteuer ihres noch jungen Lebens bestehen.

Nellys Abenteuer startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

Kino in der KulturBrauerei Berlin

CineStar Kristall-Palast Bremen

CineStar Erfurt

Residenz & Prinzess Filmtheater Mainz

Der Landarzt von Chaussy (3 Kinos)

Im Überraschungshit aus Frankreich muss ein Landarzt notgedrungen eine Vertretung einstellen, macht der jungen Kollegin aber die Einarbeitung nicht gerade einfach.

Der Landarzt von Chaussy startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

Kino in der KulturBrauerei Berlin (deutsch und OmU)

Scala-Kinocenter Konstanz (deutsch und OmU)

Filmhaus Lübeck

Jetzt seid ihr gefragt: Welche(n) der Filme werdet ihr euch anschauen? Und welchen Film wollt ihr an welchem Standort unbedingt sehen? Sagt es uns!

GEWINNSPIEL: MIMOQUI vom 07.09.2016

$
0
0
DER PREIS

Zu gewinnen gibt es diese Woche wieder ein Überraschungspaket, das das Herz jedes Filmfans dezent höher schlagen lässt.

DAS RÄTSEL

Um in den Lostopf zu wandern, müsst ihr uns bis einschließlich 13. September 2016 als Kommentar zu diesem Beitrag sagen, welchen Film wir hier suchen:

MIMOQUI_Emoji_070916

Der Gewinner wird am darauffolgenden Tag ausgelost und persönlich benachrichtigt. Hier geht’s zu den Teilnahmebedingungen.

Euer Kommentar, der ja öffentlich einsehbar ist, wird aus Fairnessgründen erst nach Ablauf des Gewinnspiels freigeschaltet, ist für uns aber einsehbar. Also bitte nicht mehrfach das gleiche kommentieren.

DER TIPP

Film nicht erraten? – Kein Problem! Den ultimativen Tipp gibt es im MIMOQUI-Tipps-Beitrag (wer hätte das gedacht?). 😉

 VIEL SPASS BEIM RÄTSELN!

PS: Falls ihr keine Kommentarmöglichkeit seht, klickt bitte hier!

Assassin’s Creed – Ab 27. Dezember 2016 im Kino

$
0
0

Laa shay’a waqu’in moutlaq bale kouloun moumkine

„Nichts ist wahr, alles ist erlaubt“ – so lautet das beim ersten Hören etwas paradox klingende Credo der Assassinen, einem uralten Geheimbund, dessen Kampf gegen den rivalisierenden Templer-Orden die Weltgeschichte der letzten 1.000 Jahre entscheidend geprägt hat, ohne dass die Öffentlichkeit bzw. die Geschichtsschreibung etwas davon mitbekommen hätte.

Das ist aber nicht weiter verwunderlich, wenn man bedenkt, wie stark diese Geheimbünde darauf bedacht sind, ihre Geheimidentität zu wahren. Bei den Assassinen lauten bspw. die drei goldenen Credo-Regeln „Töte keine Unschuldigen!“, „Gefährde nie die Bruderschaft!“ und eben „Sei diskret/Tauche in der Masse unter!“.

Die Templer nehmen es zwar nicht ganz so ernst mit der Geheimhaltung – immerhin ist der Orden bei Wikipedia zu finden – aber ihre wahren Beweggründe und der enorme Einfluss, den sie bis in die jüngste Zeitgeschichte ausüben, bleiben ebenfalls völlig im Verborgenen.

assassins-creed-logo

A propos Beweggründe: Was Assassinen und Templer zu solch erbitterten Erzfeinden macht, ist nichts weniger als das zeitlose philosophisch-politische Problem von Freiheit versus Sicherheit/Frieden. Während die Templer zu nahezu allem bereit sind, insbesondere zur rigorosen Einschränkung der individuellen Freiheit, um den Frieden herzustellen bzw. zu sichern, streben die Assassinen zwar auch nach einem friedlichen Dasein aller Menschen, weigern sich aber ganz entschieden, für dieses Ziel die menschliche Freiheit aufzugeben.

Aber auch wenn der Assassinen-Ansatz – zumindest in meinen Augen – irgendwie der coolere ist, kann man auch dem Templer-Standpunkt etwas abgewinnen und so ist es nicht möglich, beide Gruppierungen klar in Gut und Böse einzuordnen.

assassins-creed-fassbender
Fiktion und Realität

Wahrscheinlich fragt ihr euch spätestens an dieser Stelle, ob ich wirklich der Meinung bin, dass es die Bruderschaften von Templern und Assassinen tatsächlich gibt, dass hinter historischen Ereignissen wie den Kreuzzügen oder dem amerikanischen Unabhängigkeitskrieg ein im Verborgenen geführter Kampf um die Weltherrschaft steckt und dass die großen Männer der Geschichte wie bspw. Leonardo da Vinci mit hoher Wahrscheinlichkeit einem der beiden Orden angehört haben.

Ich kann euch beruhigen: Noch habe ich mir keinen Aluhut gebastelt – den Einstieg in diesen Beitrag aber ganz bewusst so verschwörungstheoretisch gewählt, weil das gesamte ´Assassin’s Creed´-Franchise zu einem sehr großen Teil genau davon lebt, plausible alternative Erklärungen für historische Ereignisse zu liefern bzw. diese gekonnt in die allumfassende „Assassinen gegen Templer“-Prämisse einzuordnen. Man kommt beim Spielen einfach nicht umhin, zu denken, dass es vielleicht auch in Wirklichkeit genau so oder ähnlich gewesen sein könnte, wie da behauptet wird und fragt sich – wenn man den Gedanken weiterspinnt – konsequenterweise, ob nicht auch heutzutage Templer in den Chefsesseln der Großkonzerne dieser Welt sitzen…

assassins-creed-zelle
Die Spiele

Aber genug davon! Kommen wir lieber zu dem, was sich mit Bestimmtheit über das ´Assassin’s Creed´-Universum sagen lässt: Begonnen hat alles 2007 mit dem ersten Videospiel für die PS3, Xbox360 und PC, das eine interessante Story geschickt mit Parcours-artigen Action- sowie Geschicklichkeits-Elementen verknüpft und eine derartige Erfolgsgeschichte los getreten hat, dass in den darauf folgenden zehn Jahren sieben weitere Hauptspiele nachgezogen wurden, plus diverse Ableger für Konsole, PC und Smartphones.

Charakteristisch für die Spiele-Reihe ist, dass es eine annähernd in der Gegenwart angesiedelte Rahmenhandlung gibt, von der aus in die unterschiedlichsten historischen Epochen gesprungen wird, wo dann das Haupt-Abenteuer stattfindet. Möglich wird dies mithilfe einer Apparatur namens Animus, die es dem Protagonisten ermöglicht, die in seiner DNA eingelagerten Erinnerungen seiner Vorfahren nachzuerleben bzw. mehr noch, nachzuleben, denn man agiert (wie sollte es in einem Videospiel auch anders sein?) selbst und sieht nicht einfach nur zu, wie der Urahn zum Waffenschmied geht und sich ein neues Schwert kauft.

Ziel ist es, durch das Bestehen von Missionen und Side Quests die Erinnerungen möglichst vollständig zu synchronisieren, weil man sich davon entscheidende Erkenntnisse für die Gegenwart erhofft, wo – genau wie in den Erinnerungen – der Kampf zwischen Assassinen und Templern nach wie vor tobt und es zusätzlich auch noch um eine davon recht unabhängige Gefahr geht, die den Fortbestand der ganzen Welt gefährdet.

Der Film

Allzu viel will ich zu den Spielen aber gar nicht sagen, sondern vielmehr nun zum ersten Kino-Ableger des Franchises kommen, das genau wie der erste Videospiel-Titel puristisch den Namen ´Assassin’s Creed´ trägt. Neben den geschilderten grundsätzlichen AC-Elementen wie dem Ordens-Konflikt und der Animus-Mechanik wird der Film aber nicht viel mit einem der bisher erschienen Spiele gemein haben und ist damit nicht direkt eine 1:1-Videospiel-Verfilmung, sondern vielmehr eine eigenständige cineastische Auskopplung aus dem AC-Universum, die man auch genießen wird können, wenn man keines der Spiele je gespielt hat.

Gegenwarts-Protagonist wird ein gewisser Callum Lynch (Michael Fassbender) sein, der die Erinnerungen seines Assassinen-Vorfahren Aguilar de Agarorobo nacherlebt, der zur Anfangszeit der spanischen Inquisition im 15. Jahrhundert sein Abenteuer zu bestehen hatte. Aber auch in der Gegenwart wird Callum selbst in den Kampf der verfeindeten Orden verwickelt und muss sich bald den Templern entgegenstellen.

assassins-creed-cotillard

Zu Gute kommt ihm dabei, dass er aus den Aguilar-Erinnerungen nicht nur spezielles Geheimwissen gewinnen kann, sondern sich durch den sogenannten Sicker-Effekt auch die ausgefeilten körperlichen Fähigkeiten des Vorfahren auf ihn übertragen und er sie in seiner eigenen Zeitebene gewinnbringend nutzen kann.

Die weibliche Hauptrolle übernimmt Oscars-Preisträgerin Marion Cotillard (´The Dark Knight Rises´, ´La Vie en Rose´), mit der zusammen Fassbender bereits in der letztjährigen ´Macbeth´-Verfilmung von Justin Kurzel vor der Kamera stand. Letzterer nimmt nun auch bei ´Assassin’s Creed´ auf dem Regiestuhl Platz – das Kernteam des Films sollte also eingespielt sein.

Cotillards Figur ist eine Wissenschaftlerin namens Dr. Sophia Rickin, von der noch nicht viel mehr bekannt ist, als dass sie Callum Lynch bei den Animus-Sessions betreut und die Tochter von Alan Rickin (Jeremy Irons) ist, dem obersten Großmeisters der modernen Templer und CEO von Abstergo Industries, der Firma also, die den Animus entwickelt hat. Dessen Hardware im Film/Trailer dürfte viele Gamer überraschen, aber neue Ideen, die eine Sache spektakulärer und damit in diesem Fall passender für die große Leinwand machen, sind ja etwas Gutes. 🙂

Wenn man sich vor Augen führt, welch großartige Schauspielerin man für die Rolle der Animus-Betreuerin engagiert hat und wie tiefgründig in der ersten Videospiel-Trilogie die korrespondierende Figur Lucy Stillman am Ende war, darf man sich hier schon mal auf den ein oder anderen Plot-Twist freuen. Oder wäre das zu offensichtlich für ein Franchise mit traditionell sehr ausgeklügelten Storylines?

Wie auch immer sich Sophia zu Callum und dem Assassinen-Orden aber auch positionieren wird: Der Haupt-Antagonist wird ihr Vater Alan sein, bzw. im historischen Abenteuer ein gewisser Tomás de Torquemada (Javier Gutiérrez), den es übrigens wirklich gegeben hat und der im Laufe seiner Karriere u.a. auch die rechte Hand von Rodrigo Borgia war, der seinerzeit zum Papst aufstieg, wie man entweder aus dem Geschichtsunterricht, einschlägigen Serien oder der Ezio-Saga von Assassin’s Creed weiß. 😉

Vor allem aber legte Torquemada mit dem Aufbau eines eigenen inquisitorischen Verwaltungsapparates für Spanien den Grundstein für die Spanische Inquisition, deren erster Großinquisitor er später auch wurde. Es ist davon auszugehen, dass sich die historischen Handlungen um genau diesen Aspekt drehen werden.

assassins-creed-dach
Vittoria agli assassini (?)

Wie die erste Kinoschlacht im ewigen Kampf der Assassinen gegen die Templer ausgehen wird, erfahren wir ab dem 27. Dezember. Was man in jedem Fall getrost erwarten darf, ist eine Videospiel-Verfilmung mit durchdachter Story und großartigen Schauwerten, die auch Einsteiger nicht dahingehend überfordern wird, dass Wissen aus den Spielen vorausgesetzt wird, um den Film genießen zu können.

Betrachtet man ´Assassin’s Creed´ völlig losgelöst von den Games, darf man sich auf eine überaus interessante Mischung aus Science Fiction und Historienfilm freuen, wie man sie zuletzt meiner Meinung nach bei ´Stargate´ zu sehen bekam.

Wer sich selbst in der AC-Welt heimisch fühlt, kann dieses Jahr, trotz ausbleibendem neuen Teil der Spiele-Reihe pünktlich zum Fest, mit Spannung den Weihnachtstagen entgegenfiebern, denn 2016 wird im Kino ein neues Assassinen-Kapitel aufgeschlagen, das zeitlich zwar in etwa mit dem Beginn der (auch bei mir) sehr beliebten Ezio-/Renaissance-Saga zusammenfällt, aber dennoch davon komplett losgelöst ein eigenständiges Werk sein wird, das den Streit zwischen Assassinen und Templern von einen neuen Standpunkt beleuchtet.

Frische Filme: Die Neustarts am 15. September

$
0
0

Drei recht unterschiedliche deutsche Produktionen, Horror und Arthouse haben wir in den Neustarts dieser Woche anzubieten.

Welchen Film wir wo zeigen, erfahrt ihr, wenn ihr euch durch die einzelnen Reiter klickt:

SMS für dich (49 Kinos)

Alles Wissenswerte zum Film findet ihr in Lisas Vorschau-Beitrag.

SMS für dich startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Bamberg

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin

CineStar Hellersdorf Berlin

Kino in der KulturBrauerei Berlin

CineStar Tegel Berlin

CineStar Treptower Park Berlin

CineStar Bielefeld

Stern Lichtspiele Bonn

CineStar Kristall-Palast Bremen

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm

CineStar Crimmitschau

CineStar Dortmund

CineStar Düsseldorf

CineStar Emden

CineStar Erfurt

CineStar Erlangen

CineStar Frankfurt/Oder

CineStar Frankfurt am Main (Mainzer Landstraße)

CineStar Metropolis Frankfurt am Main

CineStar Fulda

CineStar Garbsen

CineStar Greifswald

CineStar Gütersloh

CineStar Hagen

CineStar Ingolstadt

CineStar Jena

Filmpalast am ZKM Karlsruhe

CineStar Kassel

CineStar Konstanz

CineStar Leipzig

CineStar Lübeck

CineStar Ludwigshafen

CineStar Magdeburg

CineStar Mainz

CineStar Neubrandenburg

CineStar Oberhausen

CineStar Osnabrück

CineStar Rostock

CineStar Capitol Rostock

CineStar Saarbrücken

CineStar Siegen

CineStar Stade

CineStar Stralsund

CineStar Villingen-Schwenningen

CineStar Waren/Müritz

CineStar Weimar

CineStar Wildau

CineStar Wismar

CineStar Wolfenbüttel

Tschick (48 Kinos)

In Fatih Akins Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers gehen zwei Teenager auf den Roadtrip ihres Lebens.

Tschick startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Bamberg

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin

CineStar Hellersdorf Berlin

Kino in der KulturBrauerei Berlin

CineStar Tegel Berlin

Cinestar Treptower Park Berlin

CineStar Bielefeld

Stern Lichtspiele Bonn

CineStar Kristall-Palast Bremen

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm

CineStar Crimmitschau

CineStar Dortmund

CineStar Düsseldorf

CineStar Emden

CineStar Erfurt

CineStar Erlangen

CineStar Frankfurt/Oder

CineStar Frankfurt am Main (Mainzer Landstraße)

CineStar Metropolis Frankfurt am Main

CineStar Fulda

CineStar Garbsen

CineStar Greifswald

CineStar Gütersloh

CineStar Hagen

CineStar Ingolstadt

CineStar Jena

Filmpalast am ZKM Karlsruhe

CineStar Kassel

CineStar Konstanz

CineStar Leipzig

CineStar Lübeck

CineStar Ludwigshafen

CineStar Magdeburg

CineStar Mainz

CineStar Neubrandenburg

CineStar Oberhausen

CineStar Osnabrück

CineStar Capitol Rostock

CineStar Saarbrücken

CineStar Siegen

CineStar Stade

CineStar Stralsund

CineStar Villingen-Schwenningen

CineStar Waren/Müritz

CineStar Weimar

CineStar Wildau

CineStar Wismar

CineStar Wolfenbüttel

The Purge: Election Year (46 Kinos)

Alles Wissenswerte zum Film erfahrt ihr in Rolands Horror-Filmvorschau.

The Purge: Election Year startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Bamberg (deutsch und OV)

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin

CineStar Hellersdorf Berlin

CineStar Original im Sony Center Berlin (OV)

CineStar Tegel Berlin

CineStar Treptower Park Berlin

CineStar Bielefeld (deutsch und OV)

CineStar Kristall-Palast Bremen (deutsch und OV)

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm (deutsch und OV)

CineStar Dortmund (deutsch und OV)

CineStar Düsseldorf

CineStar Emden (deutsch und OV)

CineStar Erfurt (deutsch und OV)

CineStar Erlangen (deutsch und OV)

CineStar Frankfurt/Oder (deutsch und OV)

CineStar Frankfurt am Main (Mainzer Landstraße)

CineStar Metropolis Frankfurt am Main

CineStar Fulda (deutsch und OV)

CineStar Garbsen (deutsch und OV)

CineStar Greifswald (deutsch und OV)

CineStar Gütersloh (deutsch und OV)

CineStar Hagen

CineStar Ingolstadt (deutsch und OV)

CineStar Jena (deutsch und OV)

Filmpalast am ZKM Karlsruhe (deutsch und OV)

CineStar Kassel (deutsch und OV)

CineStar Konstanz

CineStar Leipzig (deutsch und OV)

CineStar Lübeck (deutsch und OV)

CineStar Ludwigshafen (deutsch und OV)

CineStar Magdeburg

CineStar Mainz (deutsch und OV)

CineStar Neubrandenburg (deutsch und OV)

CineStar Oberhausen (deutsch und OV)

CineStar Osnabrück (deutsch und OV)

CineStar Rostock

CineStar Capitol Rostock (OV)

CineStar Saarbrücken (deutsch und OV)

CineStar Siegen (deutsch und OV)

CineStar Stade

CineStar Stralsund

CineStar Villingen-Schwenningen (deutsch und OV)

CineStar Weimar (deutsch und OV)

CineStar Wildau

CineStar Wismar

CineStar Wolfenbüttel (deutsch und OV)

Auf Augenhöhe (22 Kinos)

Nach dem Tod seiner Mutter lernt Michi zum ersten Mal seinen Vater kennen, der eine ganz augenscheinliche Eigenschaft hat: Er ist kleiner als sein Sohn. Für Michi ist das ein großes Problem und es dauert, bis sich die neugebildete Familie näher kommt…

Auf Augenhöhe startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin

Kino in der KulturBrauerei Berlin

CineStar Tegel Berlin

CineStar Kristall-Palast Bremen

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm

CineStar Dortmund

CineStar Erfurt

CineStar Erlangen

CineStar Metropolis Frankfurt am Main

CineStar Garbsen

CineStar Ingolstadt

Filmpalast am ZKM Karlsruhe

CineStar Kassel

CineStar Konstanz

CineStar Leipzig

CineStar Lübeck

CineStar Ludwigshafen

CineStar Mainz

CineStar Rostock

CineStar Saarbrücken

CineStar Siegen

CineStar Wildau

My First Lady (3 Kinos)

Der Film zeigt, wie sich der spätere US-Präsident Barack Obama und seine heutige Frau Michelle Ende der 80er in Chicago kennen und lieben gelernt haben.

My First Lady startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Original im Sony Center Berlin (OV)

Kino in der KulturBrauerei Berlin (deutsch und OmU)

CineStar Kassel

Multiple Schicksale (1 Kino)

Regisseur Jann Kessler begibt sich in dieser Dokumentation auf eine Reise durch die Schweiz, um mehr über die Krankheit Multiple Sklerose zu erfahren, an der seine Mutter erkrankt ist. Er trifft eine Reihe von MS-Patienten und hält deren Schicksale filmisch fest.

Multiple Schicksale startet am Donnerstag im Kino in der KulturBrauerei Berlin.

Jetzt seid ihr gefragt: Welche(n) der Filme werdet ihr euch anschauen? Und welchen Film wollt ihr an welchem Standort unbedingt sehen? Sagt es uns!

GEWINNSPIEL: MIMOQUI vom 14.09.2016

$
0
0
DER PREIS

Zu gewinnen gibt es diese Woche wieder ein Überraschungspaket, das das Herz jedes Filmfans dezent höher schlagen lässt.

DAS RÄTSEL

Um in den Lostopf zu wandern, müsst ihr uns bis einschließlich 20. September 2016 als Kommentar zu diesem Beitrag sagen, welchen Film wir hier suchen:

mimoqui_emoji_140916

Der Gewinner wird am darauffolgenden Tag ausgelost und persönlich benachrichtigt. Hier geht’s zu den Teilnahmebedingungen.

Euer Kommentar, der ja öffentlich einsehbar ist, wird aus Fairnessgründen erst nach Ablauf des Gewinnspiels freigeschaltet, ist für uns aber einsehbar. Also bitte nicht mehrfach das gleiche kommentieren.

DER TIPP

Film nicht erraten? – Kein Problem! Den ultimativen Tipp gibt es im MIMOQUI-Tipps-Beitrag (wer hätte das gedacht?). 😉

 VIEL SPASS BEIM RÄTSELN!

PS: Falls ihr keine Kommentarmöglichkeit seht, klickt bitte hier!

GEWINNSPIEL: Premierentickets ´Unsere Zeit ist jetzt´

$
0
0
Der Film

Der erfolgreichste deutsche Rapper CRO will einen Kinofilm drehen und bittet Fans und Profis um ihre Ideen. Dawid, Vanessa und Ludwig sind unter den letzten Teilnehmern des Wettbewerbs.

Bei den Vorbereitungen kommen sich die Nachwuchsfilmer näher. Plötzlich wird die scheue Asperger-Patientin Vanessa von Männern umschwärmt – auch von dem in den Tag hinein lebenden Drehbuchautor Dawid und dem in seinem Brotjob frustrierten Comic-Zeichner Ludwig. CRO lernt unterdessen ihre Kreativität schätzen.

So werden die schicksalhaften Begegnungen bei der Arbeit am CRO-Film selbst zum Film – ein verrückter, vielschichtiger Stilmix, der das Leben aller Beteiligten verändert.

Das Gewinnspiel

Für die große ´Unsere Zeit ist jetzt´-Weltpremiere am 27. September im CineStar im Sony Center Berlin verlosen wir 1 x 2 Premierentickets – und zwar unter allen, die folgenden Frage als Kommentar zu diesem Beitrag richtig beantworten:

WELCHES TIER IST DAS MARKENZEICHEN VON CRO? PANDA oder PINGUIN?

Teilnahmeschluss ist der 22. September 2016 – der Gewinner wird im Anschluss ausgelost und persönlich benachrichtigt. Pro Person ist nur eine Teilnahme möglich, also kommentiert auch bitte nur einmal. Aus Fairnessgründen werden eure Kommentare erst nach Ablauf des Teilnahmeschlusses freigeschaltet. Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen.


Frische Filme: Die Neustarts am 22. September

$
0
0

Ein fulminantes Western-Remake, eine Komödie (nicht nur) für verzweifelte Mütter, ein bedeutendes Biopic und noch ganz viel mehr liefern unsere Neustarts der Woche im Lichtspielhaus eures Vertrauens. 🙂

Welchen Film wir wo zeigen, erfahrt ihr, wenn ihr euch durch die einzelnen Reiter klickt:

Die glorreichen Sieben (47 Kinos)

Alles Wissenswerte zum Film erfahrt ihr in Rolands Filmvorschau.

Die glorreichen Sieben startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Bamberg

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin

CineStar Hellersdorf Berlin

CineStar IMAX im Sony Center Berlin (IMAX und IMAX OV)

CineStar Original im Sony Center Berlin (OV)

Kino in der KulturBrauerei Berlin (deutsch und OmU)

CineStar Tegel Berlin

CineStar Treptower Park Berlin

CineStar Bielefeld

CineStar Kristall-Palast Bremen

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm

CineStar Dortmund

CineStar Düsseldorf (deutsch und OV)

CineStar Emden

CineStar Erfurt

CineStar Erlangen

CineStar Frankfurt/Ode

CineStar Frankfurt am Main (Mainzer Landstraße)

CineStar Metropolis Frankfurt am Main (deutsch und OV)

CineStar Fulda

CineStar Garbsen

CineStar Greifswald

CineStar Gütersloh

CineStar Hagen

CineStar Ingolstadt

CineStar Jena

Filmpalast am ZKM Karlsruhe (2D, IMAX und IMAX OV)

CineStar Kassel

CineStar Konstanz

CineStar Leipzig

CineStar Lübeck

CineStar Ludwigshafen

CineStar Magdeburg

CineStar Mainz

CineStar Neubrandenburg

CineStar Oberhausen

CineStar Osnabrück

CineStar Rostock

CineStar Saarbrücken

CineStar Siegen

CineStar Stade

CineStar Stralsund

CineStar Villingen-Schwenningen

CineStar Weimar

CineStar Wildau

CineStar Wismar

CineStar Wolfenbüttel

Bad Moms (47 Kinos)

Alles Wissenswerte zum Film erfahrt ihr in Sophias Vorschau-Beitrag.

Bad Moms startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Bamberg

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin

CineStar Hellersdorf Berlin

CineStar Original im Sony Center Berlin (OV)

CineStar Tegel Berlin

Cinestar Treptower Park Berlin

CineStar Bielefeld

CineStar Kristall-Palast Bremen

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm

CineStar Crimmitschau

CineStar Dortmund

CineStar Düsseldorf

CineStar Emden

CineStar Erfurt

CineStar Erlangen

CineStar Frankfurt/Oder

CineStar Frankfurt am Main (Mainzer Landstraße)

CineStar Metropolis Frankfurt am Main

CineStar Fulda

CineStar Garbsen

CineStar Greifswald

CineStar Gütersloh

CineStar Hagen

CineStar Ingolstadt

CineStar Jena

Filmpalast am ZKM Karlsruhe

CineStar Kassel

CineStar Konstanz (deutsch und OV)

CineStar Leipzig

CineStar Lübeck

CineStar Ludwigshafen

CineStar Magdeburg

CineStar Mainz

CineStar Neubrandenburg

CineStar Oberhausen

CineStar Osnabrück

CineStar Capitol Rostock

CineStar Saarbrücken

CineStar Siegen

CineStar Stade

CineStar Stralsund

CineStar Villingen-Schwenningen

CineStar Waren/Müritz

CineStar Weimar

CineStar Wildau

CineStar Wismar

CineStar Wolfenbüttel

Snowden (45 Kinos)

Alles Wissenswerte zum Film findet ihr in Patricks Vorschau-Beitrag.

Snowden startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Bamberg (deutsch und OV)

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin

CineStar Hellersdorf Berlin

CineStar Original im Sony Center Berlin (OV)

Kino in der KulturBrauerei Berlin  (deutsch und OmU)

CineStar Tegel Berlin

CineStar Treptower Park Berlin

CineStar Bielefeld (deutsch und OV)

CineStar Kristall-Palast Bremen (deutsch und OV)

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm (deutsch und OV)

CineStar Dortmund (deutsch und OV)

CineStar Düsseldorf

CineStar Emden (deutsch und OV)

CineStar Erfurt (deutsch und OV)

CineStar Erlangen (deutsch und OV)

CineStar Frankfurt/Oder (deutsch und OV)

CineStar Frankfurt am Main (Mainzer Landstraße)

CineStar Metropolis Frankfurt am Main (deutsch und OV)

CineStar Fulda (deutsch und OV)

CineStar Garbsen (deutsch und OV)

CineStar Greifswald (deutsch und OV)

CineStar Gütersloh (deutsch und OV)

CineStar Hagen

CineStar Ingolstadt (deutsch und OV)

CineStar Jena (deutsch und OV)

Filmpalast am ZKM Karlsruhe (deutsch und OV)

CineStar Kassel (deutsch und OV)

CineStar Konstanz (deutsch und OV)

CineStar Leipzig (deutsch und OV)

CineStar Lübeck (deutsch und OV)

CineStar Ludwigshafen (deutsch und OV)

CineStar Magdeburg

CineStar Mainz (deutsch und OV)

CineStar Neubrandenburg (deutsch und OV)

CineStar Oberhausen (deutsch und OV)

CineStar Osnabrück (deutsch und OV)

CineStar Rostock

CineStar Capitol Rostock (OV)

CineStar Saarbrücken (deutsch und OV)

CineStar Siegen (deutsch und OV)

CineStar Stade

CineStar Villingen-Schwenningen (deutsch und OV)

CineStar Weimar (deutsch und OV)

CineStar Wildau

CineStar Wolfenbüttel (deutsch und OV)

Der Vollposten (21 Kinos)

Im erfolgreichsten italienischen Film aller Zeiten will ein alteingesessener italienischer Beamter seine unkündbare Vollzeitstelle um keinen Preis aufgeben und nimmt stur die abstrusesten Versetzungen durch seine Chefin in Kauf, die ihn einfach nur loswerden will.

Der Vollposten startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

Kino in der KulturBrauerei Berlin (deutsch und OmU)

CineStar Tegel Berlin

CineStar Treptower Park

CineStar Bielefeld

CineStar Kristall-Palast Bremen

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm

CineStar Dortmund

CineStar Düsseldorf

CineStar Erlangen

CineStar Metropolis Frankfurt am Main

CineStar Garbsen

CineStar Ingolstadt

Filmpalast am ZKM Karlsruhe

CineStar Kassel

CineStar Konstanz

CineStar Ludwigshafen

CineStar Magdeburg

CineStar Mainz

CineStar Saarbrücken

CineStar Siegen

CineStar Wildau

LenaLove (6 Kinos)

Die 16-jährige Lena sucht nach einer enttäuschenden Offline-Erfahrung Trost in einem Online-Chat. Doch ihr Gesprächspartner ist nicht der, der er zu sein scheint und bald wird aus dem harmlosen Schreiben bitterer Ernst.

LenaLove startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Kristall-Palast Bremen

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm

CineStar Dortmund

CineStar Kassel

CineStar Ludwigshafen

CineStar Saarbrücken

24 Wochen (5 Kinos)

Eine Ehepaar wird aus heiterem Himmel damit konfrontiert, dass ihr Kind schon im Mutterleib schwer krank ist. Auf der schwierigen Suche nach dem richtigen Umgang mit dieser Situation gerät das Leben der beiden aus den Fugen.

24 Wochen startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

Kino in der KulturBrauerei Berlin

CineStar Erfurt

Scala-Kinocenter Konstanz

Filmhaus Lübeck

Residenz & Prinzess Filmtheater Mainz

Jetzt seid ihr gefragt: Welche(n) der Filme werdet ihr euch anschauen? Und welchen Film wollt ihr an welchem Standort unbedingt sehen? Sagt es uns!

GEWINNSPIEL: MIMOQUI vom 21.09.2016

$
0
0
DER PREIS

Zu gewinnen gibt es diese Woche wieder ein Überraschungspaket, das das Herz jedes Filmfans dezent höher schlagen lässt.

DAS RÄTSEL

Um in den Lostopf zu wandern, müsst ihr uns bis einschließlich 27. September 2016 als Kommentar zu diesem Beitrag sagen, welchen Film wir hier suchen:

mimoqui_emoji_210916

Der Gewinner wird am darauffolgenden Tag ausgelost und persönlich benachrichtigt. Hier geht’s zu den Teilnahmebedingungen.

Euer Kommentar, der ja öffentlich einsehbar ist, wird aus Fairnessgründen erst nach Ablauf des Gewinnspiels freigeschaltet, ist für uns aber einsehbar. Also bitte nicht mehrfach das gleiche kommentieren.

DER TIPP

Film nicht erraten? – Kein Problem! Den ultimativen Tipp gibt es im MIMOQUI-Tipps-Beitrag (wer hätte das gedacht?). 😉

 VIEL SPASS BEIM RÄTSELN!

PS: Falls ihr keine Kommentarmöglichkeit seht, klickt bitte hier!

KINOPORTRAIT: CineStar in der Galerie Roter Turm Chemnitz

$
0
0
Einrichtung und Technik

Wie in allen CineStar-Häusern bietet auch das Chemnitzer Kino das Beste vom Bestem, was die moderne Lichtspiel- und Tontechnik hergibt. In elf Sälen, in denen bis zu 2.300 Gäste gleichzeitig Platz finden, können Filme in 3D und 3D HFR abgespielt werden. In Kino 8 gibt es gigantischen Filmgenuss auf Chemnitz größter Leinwand (knapp 225 m²).

Bis auf Kino 11 sind alle Säle barrierefrei zugänglich und mit Rollstuhlplätzen ausgestattet. Die Saalgrößen variieren von 121 Sitzplätzen in Kino 10 bis 454 in Saal 8.

Beste Lage

Seit seiner Eröffnung im Dezember 2001 befindet sich das Chemnitzer CineStar in der Galerie Roter Turm, einem modernen Einkaufzentrum auf dem Neumarkt – unmittelbar im Zentrum der drittgrößten Stadt Sachsens. Vom Kino aus hat man direkten Blick auf das im spätgotischen Glanz erstrahlende Alte Rathaus.

Das Team

Die Kernmannschaft des CineStar in der Galerie Roter Turm besteht aus acht Personen, die von weiteren 70 Servicemitarbeitern tatkräftig unterstützt werden und dafür sorgen, dass der Kinobetrieb 365 Tage im Jahr reibungslos funktioniert.

theaterleiter-cinestar-chemnitz-bernd-karnatzAn der Spitze steht mit Bernd Karnatz ein veritabler Kino-Veteran, der seit 1983 in der Kinowelt tätig ist und 2007 die Theaterleitung des Chemnitzer CineStar übernommen hatte. Trotz der vielen Jahre ist für ihn Kino aber immer noch etwas Besonderes: Filme muss man einfach auf der großen Leinwand und mit dem entsprechenden Sound erleben!

Außerdem mag Bernd den Abwechslungsreichtum der Arbeit gerade in einem großen Multiplex-Kino, der den Arbeitsalltag immer wieder aufregend und mitunter sogar emotional macht, wenn man an die Vielfalt der Filme, aber auch Live-Übertragungen und Filmpremieren denkt.

Berühmte Gäste und Co.

Auch Besuche von Filmstars zählen zu den Highlights, die besondere Glanzlichter in den Kinobetrieb im CineStar Chemnitz setzen. So waren u.a. Matthias Schweighöfer, Lisa Berlin und Jannis Niewöhner schon zu Gast.

Und jedes Jahr sorgt eine Woche vor den Herbstferien das Kinder- und Jugendfilmfestival „Schlingel“ für weitere Abwechlung im ohnehin schon vielfältigen CineStar-Programm.

Fazit

Im CineStar in der Galerie Roter Turm Chemnitz gibt es immer die aktuellsten Filme sowie spektakuläre Live-Übertragungen, und das auf Chemnitz größter Leinwand. Das vielfältige Filmangebot wird abgerundet durch tolle Vorpremieren, Filme in der Originalversion und ein vielfältiges Familienangebot. Wenn das keine Gründe sind, was dann? 😉

Also: Schaut doch mal bei uns vorbei!

Frische Filme: Die Neustarts am 29. September

$
0
0

Die Rückkehr der lustigsten Ozean-Bewohner aller Zeiten, eine durchgeladene Action-Komödie und dazu Drama und Arthouse. Viel Spaß mit unseren Neustarts der Woche!

Welchen Film wir wo zeigen, erfahrt ihr, wenn ihr euch durch die einzelnen Reiter klickt:

Findet Dorie (51 Kinos)

In der heiß ersehnten Fortsetzung von ´Findet Nemo´ sind die Ozeanbewohner diesmal auf der Suche nach der gewohnt vergesslichen Dorie.

Findet Dorie startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Bamberg (2D, 3D und 3D OV)

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin (2D und 3D)

CineStar Hellersdorf Berlin (2D und 3D)

CineStar IMAX im Sony Center Berlin (IMAX 3D und IMAX 3D OV)

CineStar Original im Sony Center Berlin (2D OV und 3D OV)

Kino in der KulturBrauerei Berlin (2D und 3D)

CineStar Tegel Berlin (2D und 3D)

CineStar Treptower Park Berlin (2D und 3D)

CineStar Bielefeld (2D, 3D und 3D OV)

Stern Lichtspiele Bonn (2D und 3D)

CineStar Kristall-Palast Bremen (2D, 3D und 3D OV)

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm (2D und 3D)

CineStar Crimmitschau (2D und 3D)

CineStar Dortmund (2D, 3D und 3D OV)

CineStar Düsseldorf (2D, 3D und 3D OV)

CineStar Emden (2D, 3D und 3D OV)

CineStar Erfurt (2D, 3D und 3D OV)

CineStar Erlangen (2D, 3D und 3D OV)

CineStar Frankfurt/Oder (2D, 3D und 3D OV)

CineStar Frankfurt am Main (Mainzer Landstraße) (2D und 3D)

CineStar Metropolis Frankfurt am Main (2D, 2D OV, 3D und 3D OV)

CineStar Fulda (2D, 3D und 3D OV)

CineStar Garbsen (2D, 3D und 3D OV)

CineStar Greifswald (2D, 3D und 3D OV)

CineStar Gütersloh (2D, 3D und 3D OV)

CineStar Hagen (2D und 3D)

CineStar Ingolstadt (2D, 3D und 3D OV)

CineStar Jena (2D, 3D und 3D OV)

Filmpalast am ZKM Karlsruhe (2D, 3D, IMAX 3D, 3D OV und IMAX 3D OV)

CineStar Kassel (2D, 3D und 3D OV)

CineStar Konstanz (2D und 3D)

CineStar Leipzig (2D, 3D und 3D OV)

CineStar Lübeck (2D, 3D und 3D OV)

CineStar Ludwigshafen (2D, 3D und 3D OV)

CineStar Magdeburg (2D und 3D)

CineStar Mainz (2D, 3D und 3D OV)

CineStar Neubrandenburg (2D, 3D und 3D OV)

CineStar Oberhausen (2D, 3D und 3D OV)

CineStar Osnabrück (2D, 3D und 3D OV)

CineStar Rostock (2D und 3D)

CineStar Capitol Rostock (2D, 3D und 3D OV)

CineStar Saarbrücken (2D, 3D und 3D OV)

CineStar Siegen (2D, 3D und 3D OV)

CineStar Stade (2D und 3D)

CineStar Stralsund (2D und 3D)

CineStar Villingen-Schwenningen (2D, 3D und 3D OV)

CineStar Waren/Müritz (2D und 3D)

CineStar Weimar (2D, 3D und 3D OV)

CineStar Wildau (2D und 3D)

CineStar Wismar (2D und 3D)

CineStar Wolfenbüttel (2D, 3D und 3D OV)

War Dogs (32 Kinos)

In der auf wahren Begebenheiten beruhenden Action-Comedy ziehen zwei Buddys einen Millionen-Waffendeal mit dem US-Militär an Land – wissen aber nicht so wirklich, worauf sie sich da eingelassen haben.

War Dogs startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Bamberg

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin

CineStar Hellersdorf Berlin

CineStar Original im Sony Center Berlin (OV)

CineStar Tegel Berlin

CineStar Treptower Park Berlin

CineStar Bielefeld

CineStar Kristall-Palast Bremen

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm

CineStar Dortmund

CineStar Erfurt

CineStar Erlangen

CineStar Frankfurt am Main (Mainzer Landstraße)

CineStar Metropolis Frankfurt am Main

CineStar Fulda

CineStar Garbsen

CineStar Gütersloh

CineStar Hagen

CineStar Ingolstadt

CineStar Jena

Filmpalast am ZKM Karlsruhe

CineStar Kassel

CineStar Konstanz

CineStar Ludwigshafen

CineStar Magdeburg

CineStar Mainz

CineStar Neubrandenburg

CineStar Oberhausen

CineStar Rostock

CineStar Saarbrücken

CineStar Siegen

CineStar Wildau

The Infiltrator (15 Kinos)

In dem auf wahren Begebenheiten beruhenden Film schlüpft Bryan Cranston in die Rolle eines US-Undercover-Agenten, der das Drogenkartell um Pablo Escobar zu Fall bringen soll.

The Infiltrator startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin

CineStar Original im Sony Center Berlin (OV)

CineStar Treptower Park

CineStar Kristall-Palast Bremen

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm

CineStar Dortmund

CineStar Erlangen

CineStar Frankfurt am Main (Mainzer Landstraße)

CineStar Garbsen

CineStar Kassel

CineStar Ludwigshafen

CineStar Mainz

CineStar Oberhausen

CineStar Saarbrücken

CineStar Wildau

Nebel im August (3 Kinos)

In dem Euthanasie-Drama rebelliert ein Jugendlicher in einer NS-Nervenheilanstalt gegen die unmenschlichen Praktiken.

Nebel im August startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

Kino in der KulturBrauerei Berlin

Scala-Kinocenter Konstanz

Filmhaus Lübeck

Frantz (3 Kinos)

In François Ozons neuem Film spenden sich eine deutsche Kriegswitwe und der traumatisierte, französische Freunde des Gefallenen gegenseitig Trost.

Frantz startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

Kino in der KulturBrauerei Berlin

Scala-Kinocenter Konstanz

Filmhaus Lübeck

Die letzte Sau (1 Kino)

In dieser komplett abgedrehten Komödie legt sich ein kurz vor dem Ruin stehender Kleinbauer mit den Big Playern der Agrarindustrie an.

Die letzte Sau startet am Donnerstag im Kino in der KulturBrauerei Berlin.

Jetzt seid ihr gefragt: Welche(n) der Filme werdet ihr euch anschauen? Und welchen Film wollt ihr an welchem Standort unbedingt sehen? Sagt es uns!

GEWINNSPIEL: MIMOQUI vom 28.09.2016

$
0
0
DER PREIS

Zu gewinnen gibt es diese Woche wieder ein Überraschungspaket, das das Herz jedes Filmfans dezent höher schlagen lässt.

DAS RÄTSEL

Um in den Lostopf zu wandern, müsst ihr uns bis einschließlich 04. Oktober 2016 als Kommentar zu diesem Beitrag sagen, welchen Film wir hier suchen:

mimoqui_emoji_280916

Der Gewinner wird am darauffolgenden Tag ausgelost und persönlich benachrichtigt. Hier geht’s zu den Teilnahmebedingungen.

Euer Kommentar, der ja öffentlich einsehbar ist, wird aus Fairnessgründen erst nach Ablauf des Gewinnspiels freigeschaltet, ist für uns aber einsehbar. Also bitte nicht mehrfach das gleiche kommentieren.

DER TIPP

Film nicht erraten? – Kein Problem! Den ultimativen Tipp gibt es im MIMOQUI-Tipps-Beitrag (wer hätte das gedacht?). 😉

 VIEL SPASS BEIM RÄTSELN!

PS: Falls ihr keine Kommentarmöglichkeit seht, klickt bitte hier!

Viewing all 148 articles
Browse latest View live