Zum Einstieg in diese Beitragsserie zur Kinogeschichte möchte ich vorweg schicken, dass ich mich nach bestem Wissen und Gewissen darum bemüht habe, nur sorgfältig recherchierte, belegte Fakten in die Beiträge einfließen zu lassen und meine Quelle umfassend zu dokumentieren. Dass ich es dabei nicht in eine Fußnoten-Orgie à la wissenschaftliche Facharbeit ausarten lasse, möge man mir aber bitte nachsehen.
Mit das Erste, das mir bei der Arbeit an dieser Beitragsserie auffiel, war der Umstand, dass die einschlägigen (Internet-) Quellen zum Thema Kino- und Filmgeschichte – zumindest die, die ich konsultiert habe – nicht wirklich deutlich zwischen genau diesen beiden Aspekten unterscheiden: auf der einen Seite Filme als die bewegten Bilder an sich und auf der anderen Seite Kino als der Ort bzw. die Art und Weise des Abspielens und Erlebens dieser Bewegtbilder.
Die Unterscheidung zwischen diesen beiden definitiv nicht deckungsgleichen Phänomenen ist in meinen Augen aber sehr wichtig, denn ebenso wie das Kino mehr ist als die Filme, die es zeigt, gibt es auch von den Lichtspielhäusern gänzlich losgelöste Filme. Das ist heute so und war nie anders, schon gar nicht in den Anfangsjahren von Kino/Film, in denen – das ist nur logisch und bietet keinerlei Anlass zu einer Henne-Ei-Diskussion – der Film die grundlegende Errungenschaft war, die den Aufstieg von Kinos erst ermöglichte.

Von daher ist es auch nahezu unumgänglich, diese Beitragsserie zur Kino-Geschichte mit einem reinen Filmthema zu beginnen (zumindest sofern man daran interessiert ist, ein möglichst umfassendes Bild zu vermitteln)… und zu wissen, was die erste Filmaufnahme der Welt war, ist ja auch im Bezug auf die Historie des Kinos allemal interessant.
Ich muss zugeben, dass ich selbst etwas überrascht war, als ich in der Vorbereitung dieses Beitrages gelernt habe, dass nicht, wie ich bis dahin vermutete, die Lumière-Brüder den ersten (rudimentären) Film der Welt gedreht haben, sondern ein anderer Franzose.
Mehr zu dessen Identität und der spannenden Geschichte des vergessenen Vaters des Films erfahrt ihr im nächsten Teil dieser Beitragsserie.