Quantcast
Channel: Christian – CineStar-Blog
Viewing all 148 articles
Browse latest View live

KINOPORTRAIT: CineStar Magdeburg

$
0
0
Die Technik

Das CineStar Magdeburg bietet in neun Sälen insgesamt 2.221 Gäste zeitgleich Platz für ein modernes Filmvergnügen. Jeder Saal ist mit RealD 3D-Technik sowie einem Barco Auro 11.1 Soundsystem ausgestattet und in drei Sälen können Filme sogar in 4K Ultra HD bzw. 3D HFR gezeigt werden.

Die beiden größten Säle sind dabei Kino 1 und Kino 9 mit 371 bzw. 372 Sitzplätzen und Leinwandgrößen von 102,5m² (Saal 1) und 102,7m² (Saal 9). Ein großes Plus des CineStar Magdeburg ist zudem der Umstand, dass alle Säle barrierefrei zugänglich sind.

Kino-innen

Das Kino selbst, das 1996 als Kino-Neubau errichtet wurde, hat gerade sein 20-jähriges Dienstjubiläum gefeiert und gehört damit zwar nicht zu den ultramodernsten Filmpalästen, punktet bei seinen Gästen jedoch durch den „Charme des alten Jahrtausends“ sowie durch ein super freundliches Team, das stets bemüht ist, jedem Filmfan ein Top-Kinoerlebnis zu bieten.

Das Team

TL-Axel-MeyerDieses Team besteht aus um die 40 Mitarbeitern, die den Service-Gedanken ebenso verinnerlicht haben wie die Überzeugung, dass man Hand in Hand immer noch am erfolgreichsten für das gemeinsame Ziel arbeitet: jedem Gast seinen Besuch so angenehm wie möglich zu machen.

Verantwortlich für den Kinobetrieb in Magdeburg ist Theaterleiter Axel Meyer, der im Übrigen in seiner Co-Funktion als Area Manager auch für weitere CineStar-Kinos in Mitteldeutschland und Umgebung mitverantwortlich ist.

Der gebürtige Magdeburger, der auf eine 20-jährige Berufserfahrung im Groß- und Einzelhandel zurück blickt, kehrte im Mai 2015 nach Stationen in Russland und der Ukraine in seine alte Heimat zurück, um das Kino zu übernehmen, das er als Gast schon seit dessen Anfangsjahren kennt.

In seinem Job in der Kinobranche sieht Axel die ideale Möglichkeit, seiner Leidenschaft für Filme nachzugehen und dabei gleichzeitig seine Erfahrungen in den Bereichen Events, lokales Marketing und Öffentlichkeitsarbeit gewinnbringend einzusetzen und weiter auszubauen.

Ebenso begeistert ihn die tägliche Arbeit mit seinem motivierten Team, von denen im Übrigen einige bereits seit Eröffnung des Kinos vor über 20 Jahren mit dabei sind. Wenn das keine Kinobegeisterung ist, was dann? 🙂

OPTIMAL ANGEBUNDEN

Ein weiteres großes Plus des CineStar Magdeburg ist schließlich seine gute Erreichbarkeit: Das Kino liegt am Nordrand der Landeshauptstadt, direkt an der Autobahn A2 und in unmittelbarer Nähe zu diversen Shoppingmöglichkeiten bzw. sonstigen Freizeitaktivitäten sowie einem American Food-Restaurant, das besonders dann Gold wert ist, wenn einen nach dem Leinwandspektakel der große Hunger übermannt.

Ums Parken muss man sich dabei keine Gedanken machen, denn mit 2.000 kostenlosen Parkplätzen sollte eigentlich jedes Automobil einen geeigneten Abstellplatz während des Kinobesuchs finden.

FAZIT

Das CineStar Magdeburg ist ein Kino mit Charme, modernster Technik und einem motivierten Team, das alles daran setzt, jedem Gast ein angenehm-aufregendes Kinoerlebnis zu bieten.

Also, überzeugt euch am besten selbst von diesem Kino bei eurem (nächsten) Besuch „Am Pfahlberg“! 🙂


Frische Filme: Die Neustarts am 26. Januar

$
0
0

Eine Pferdeheldin zum ersten Mal auf der großen Leinwand, das finale Kapitel eines Franchise-Klassikers, eine sehr tolle deutsche Komödie, ein super spannender Psycho-Thriller und noch ganz, ganz viel Interessantes mehr gibt es in den Neustarts der Woche.

Welchen Film wir wo zeigen, erfahrt ihr, wenn ihr euch durch die einzelnen Reiter klickt:

Wendy – Der Film (49 Kinos)

Das bekannte Pferdemädchen Wendy kommt auf die große Leinwand und muss dort gemeinsam mit ihrem Unpaarhufer-Freund Dixie ein spannendes Abenteuer meistern.

Wendy – Der Film startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Bamberg

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin

CineStar Hellersdorf Berlin

Kino in der KulturBrauerei Berlin

CineStar Tegel Berlin

CineStar Treptower Park Berlin

CineStar Bielefeld

Stern Lichtspiele Bonn

CineStar Kristall-Palast Bremen

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm

CineStar Crimmitschau

CineStar Dortmund

CineStar Düsseldorf

CineStar Emden

CineStar Erfurt

CineStar Erlangen

CineStar Frankfurt am Main (Mainzer Landstraße)

CineStar Metropolis Frankfurt am Main

CineStar Frankfurt/Oder

CineStar Fulda

CineStar Garbsen

CineStar Greifswald

CineStar Gütersloh

CineStar Hagen

CineStar Ingolstadt

CineStar Jena

Filmpalast am ZKM Karlsruhe

CineStar Kassel

CineStar Konstanz

CineStar Leipzig

CineStar Lübeck

CineStar Ludwigshafen

CineStar Magdeburg

CineStar Mainz

CineStar Neubrandenburg

CineStar Oberhausen

CineStar Osnabrück

CineStar Rostock

CineStar Capitol Rostock

CineStar Saarbrücken

CineStar Siegen

CineStar Stade

CineStar Stralsund

CineStar Villingen-Schwenningen

CineStar Waren

CineStar Weimar

CineStar Wildau

CineStar Wismar

CineStar Wolfenbüttel

Resident Evil: The Final Chapter (48 Kinos)

Auch in der sechsten und finalen filmischen Auskopplung des wohl bekanntesten Zombie-Franchise überhaupt muss sich die nach wie vor gnadenlos gut von Milla Jovovich verkörperte Alice gegen eine blutrünstige Untoten-Horde behaupten.

Resident Evil: The Final Chapter startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Bamberg (3D)

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin (3D)

CineStar Hellersdorf Berlin (3D)

CineStar IMAX im Sony Center Berlin (IMAX 3D und IMAX 3D OV)

CineStar Original im Sony Center Berlin (3D OV)

CineStar Tegel Berlin (3D)

CineStar Treptower Park Berlin (3D)

CineStar Bielefeld (3D)

CineStar Kristall-Palast Bremen (3D)

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm (3D)

CineStar Crimmitschau (3D)

CineStar Dortmund (3D)

CineStar Düsseldorf (3D)

CineStar Emden (3D)

CineStar Erfurt (3D)

CineStar Erlangen (3D)

CineStar Frankfurt/Oder (3D)

CineStar Frankfurt am Main (3D)

CineStar Metropolis Frankfurt am Main (3D)

CineStar Fulda (3D)

CineStar Garbsen (3D)

CineStar Greifswald (3D)

CineStar Gütersloh (3D)

CineStar Hagen (3D)

CineStar Ingolstadt (3D)

CineStar Jena (3D)

Filmpalast am ZKM Karlsruhe (3D und IMAX 3D)

CineStar Kassel (3D)

CineStar Konstanz (3D)

CineStar Leipzig (3D)

CineStar Lübeck (3D)

CineStar Ludwigshafen (3D)

CineStar Magdeburg (3D)

CineStar Mainz (3D)

CineStar Neubrandenburg (3D)

CineStar Oberhausen (3D)

CineStar Osnabrück (3D)

CineStar Rostock (3D)

CineStar Saarbrücken (3D)

CineStar Siegen (3D)

CineStar Stade (3D)

CineStar Stralsund (3D)

CineStar Villingen-Schwenningen (3D)

CineStar Waren (3D)

CineStar Weimar (3D)

CineStar Wildau (3D)

CineStar Wismar (3D)

CineStar Wolfenbüttel (3D)

Mein Blind Date mit dem Leben (48 Kinos)

Mit nur 5% Sehvermögen tritt ein junger Mann seine Ausbildung in einem der Top-Hotels Deutschlands an. Sein Arbeitgeber weiß wohlgemerkt nichts von der Behinderung, was für reichlich lustige Momente sorgt. Aber auch auf der Gefühlsebene hat dieser Film einiges zu bieten. Anschauen lohnt sich!

Mein Blind Date mit dem Leben startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Bamberg

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin

CineStar Hellersdorf Berlin

Kino in der KulturBrauerei Berlin

CineStar Tegel Berlin

CineStar Treptower Park Berlin

CineStar Bielefeld

Stern Lichtspiele Bonn

CineStar Kristall-Palast Bremen

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm

CineStar Crimmitschau

CineStar Dortmund

CineStar Düsseldorf

CineStar Emden

CineStar Erfurt

CineStar Erlangen

CineStar Frankfurt am Main (Mainzer Landstraße)

CineStar Metropolis Frankfurt am Main

CineStar Frankfurt/Oder

CineStar Fulda

CineStar Garbsen

CineStar Greifswald

CineStar Gütersloh

CineStar Hagen

CineStar Ingolstadt

CineStar Jena

Filmpalast am ZKM Karlsruhe

CineStar Kassel

CineStar Konstanz

CineStar Leipzig

CineStar Lübeck

CineStar Ludwigshafen

CineStar Magdeburg

CineStar Mainz

CineStar Neubrandenburg

CineStar Oberhausen

CineStar Osnabrück

CineStar Capitol Rostock

CineStar Saarbrücken

CineStar Siegen

CineStar Stade

CineStar Stralsund

CineStar Villingen-Schwenningen

CineStar Waren

CineStar Weimar

CineStar Wildau

CineStar Wismar

CineStar Wolfenbüttel

Split (44 Kinos)

Im neuen Film des ´The Sixth Sense´-Regisseurs schlüpft James McAvoy in die Rolle einer Figur, die 23 Persönlichkeiten hat und drei Mädchen gefangen hält. Spannung pur!

Split startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Bamberg (deutsch und OV)

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin

CineStar Hellersdorf Berlin

CineStar Original im Sony Center Berlin (OV)

CineStar Tegel Berlin

CineStar Treptower Park Berlin

CineStar Bielefeld (deutsch und OV)

CineStar Kristall-Palast Bremen (deutsch und OV)

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm (deutsch und OV)

CineStar Dortmund (deutsch und OV)

CineStar Düsseldorf

CineStar Emden (deutsch und OV)

CineStar Erfurt (deutsch und OV)

CineStar Erlangen (deutsch und OV)

CineStar Frankfurt/Oder (deutsch und OV)

CineStar Frankfurt am Main

CineStar Metropolis Frankfurt am Main

CineStar Fulda (deutsch und OV)

CineStar Garbsen (deutsch und OV)

CineStar Greifswald (deutsch und OV)

CineStar Gütersloh (deutsch und OV)

CineStar Hagen

CineStar Ingolstadt (deutsch und OV)

CineStar Jena (deutsch und OV)

Filmpalast am ZKM Karlsruhe (deutsch und OV)

CineStar Kassel (deutsch und OV)

CineStar Konstanz

CineStar Leipzig

CineStar Lübeck (deutsch und OV)

CineStar Ludwigshafen (deutsch und OV)

CineStar Magdeburg

CineStar Mainz (deutsch und OV)

CineStar Neubrandenburg (deutsch und OV)

CineStar Oberhausen (deutsch und OV)

CineStar Osnabrück (deutsch und OV)

CineStar Rostock

CineStar Saarbrücken (deutsch und OV)

CineStar Siegen (deutsch und OV)

CineStar Stade

CineStar Stralsund

CineStar Villingen-Schwenningen (deutsch und OV)

CineStar Weimar (deutsch und OV)

CineStar Wildau

CineStar Wolfenbüttel (deutsch und OV)

Monster Trucks (32 Kinos)

Monstermäßiger Autospaß für Groß und Klein mit einem in einem Truck lebenden Wesen, das dazu in der Lage ist, die Grenzen des Fahrvergnügens völlig neu zu setzen.

Monster Trucks startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Bamberg (2D und 3D)

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin (2D und 3D)

CineStar Tegel Berlin (2D und 3D)

CineStar Treptower Park Berlin (2D und 3D)

CineStar Bielefeld (2D und 3D)

CineStar Kristall-Palast Bremen (2D und 3D)

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm (2D und 3D)

CineStar Dortmund (2D und 3D)

CineStar Düsseldorf (2D und 3D)

CineStar Erfurt (2D und 3D)

CineStar Erlangen (2D und 3D)

CineStar Frankfurt am Main (Mainzer Landstraße) (2D und 3D)

CineStar Metropolis Frankfurt am Main (2D und 3D)

CineStar Fulda (2D und 3D)

CineStar Garbsen (2D und 3D)

CineStar Gütersloh (2D und 3D)

CineStar Hagen (2D und 3D)

CineStar Ingolstadt (2D und 3D)

CineStar Jena (2D und 3D)

Filmpalast am ZKM Karlsruhe (2D und 3D)

CineStar Kassel (2D und 3D)

CineStar Konstanz (2D und 3D)

CineStar Leipzig (2D und 3D)

CineStar Ludwigshafen (2D und 3D)

CineStar Magdeburg (2D und 3D)

CineStar Mainz (2D und 3D)

CineStar Neubrandenburg (2D und 3D)

CineStar Oberhausen (2D und 3D)

CineStar Rostock (2D und 3D)

CineStar Saarbrücken (2D und 3D)

CineStar Siegen (2D und 3D)

CineStar Wildau (2D und 3D)

Kundschafter des Friedens (17 Kinos)

Nur noch eine Truppe in die Jahren gekommener Ex-DDR-Agenten kann den BND in dieser Agentenkomödie bei einem heiklen Auslandseinsatz retten. Der Trailer verspricht einen wirklich witzigen Film mit Ostalgie-Charme.

Kundschafter des Friedens startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin

CineStar Hellersdorf Berlin

Kino in der KulturBrauerei Berlin

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm

CineStar Erfurt

CineStar Metropolis Frankfurt am Main

CineStar Frankfurt/Oder

CineStar Greifswald

CineStar Jena

CineStar Leipzig

CineStar Magdeburg

CineStar Neubrandenburg

CineStar Capitol Rostock

CineStar Stralsund

CineStar Weimar

CineStar Wildau

CineStar Wismar

Hacksaw Ridge (12 Kinos)

Alles Wissenswerte zum Film erfahrt ihr in meinem spoilerfreien Blogbuster.

Hacksaw Ridge startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Original am Potsdamer Platz Berlin (OV)

CineStar Bielefeld

CineStar Kristall-Palast Bremen

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm

CineStar Dortmund

CineStar Erlangen

CineStar Metropolis Frankfurt am Main (deutsch und OV)

CineStar Ingolstadt

CineStar Kassel

CineStar Ludwigshafen

CineStar Mainz

CineStar Wildau

Jackie (3 Kinos)

Natalie Portman in einer Oscar-verdächtigen Rolle als Jackie Kennedy, die nach der Ermordung ihres Ehemanns jäh aus ihrem gewohnten Leben gerissen wird, aber für ihre Kinder und das Vermächtnis ihres Mannes Stärke zeigt.

Jackie startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Original im Sony Center Berlin (OV)

Kino in der KulturBrauerei Berlin (deutsch und OmU)

Filmhaus Lübeck

Die schönen Tage von Aranjuez (1 Kino)

Wim Wenders inszeniert einen Film nach einem Theaterstück von Peter Handke, bei dem es um einen Dialog zwischen einer Frau und einem Mann sowie um Meta-Fragen von Kunst und Autorenschaft geht.

Die schönen Tage von Aranjuez startet am Donnerstag im Kino in der KulturBrauerei Berlin in 2D, 2D OmU und 3D.

Die feine Gesellschaft (1 Kino)

Wie in jedem Sommer findet sich auch 1910 der französische Adel an der pittoresken Normandieküste ein, wo die Luft ja so heilsam sein soll. Doch dieses Jahr geht Merkwürdiges vor: Zahlreiche Urlauber verschwinden einfach spurlos…

Die feine Gesellschaft startet am Donnerstag im Kino in der KulturBrauerei Berlin in deutsch und OmU.

Jetzt seid ihr gefragt: Welche(n) der Filme werdet ihr euch anschauen? Und welchen Film wollt ihr an welchem Standort unbedingt sehen? Sagt es uns!

Die Oscars 2017 – Die Nominierungen

$
0
0

Seit heute sind also die Nominierungen bekannt und was sollen wir lange um den heißen Brei herumreden: Es gab einen richtig großen Gewinner!

Kein Film bekam jemals mehr Oscar-Nominierungen als ‘La La Land‘, nämlich insgesamt 14, womit das cineastische Meisterwerk von Damien Chazelle den Rekord von ‘Alles über Eva‘ (1951 – sechs gewonnene Oscars) und ‘Titanic‘ (1998 – elf gewonnene Oscars) einstellen konnte. Überflüssig zu erwähnen, dass das Musical mit Emma Stone und Ryan Gosling nun in nahezu allen wichtigen Kategorien im Rennen um den Goldjungen ist.

Ebenfalls zufrieden sein können ‘Moonlight‘ und ‘Arrival‘ mit je acht Nominierungen sowie ‘Manchester by the Sea‘, ‘Lion‘ und ‘Hacksaw Ridge‘, die sich immerhin in je sechs Kategorien Hoffnungen auf den begehrtesten Preis der Filmbranche machen dürfen. Damit sollte ‘Hacksaw Ridge‘-Mastermind Mel Gibson nun wohl endgültig sein großes Comeback geschafft haben.

Etwas überraschend finde ich die Nominierung von Viggo Mortensen als Bester Hauptdarsteller für seine Rolle in ‘Captain Fantastic‘, womit ich aber in keiner Weise die schauspielerische Leistung des US-Dänen schmälern möchte, sondern nur feststelle, dass es größere Favoriten auf eine Nominierung gab.

Beispielsweise Tom Hanks für ‘Sully‘ oder Joel Edgerton für ‘Loving‘, deren Filme aber ebenso zu den Verlierern der Nominierung zählen wie bspw.  ‘Nocturnal Animals‘.

Aus deutscher Sicht erfreulich ist die Nominierung von Maren Ades ‘Toni Erdmann‘ in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film, der damit seiner Favoritenrolle zumindest vorerst gerecht werden konnte.

Alle Nominierten im Überblick

1. BESTER FILM
  • ‘La La Land‘
  • ‘Manchester by the Sea‘ 
  • ‘Moonlight‘
  • ‘Arrival‘
  • ‘Lion‘
  • ‘Hacksaw Ridge
  • ‘Hell or High Water
  • ‘Hidden Figures‘
  • ‘Fences‘
2. BESTE HAUPTDARSTELLERIN
  • Natalie Portman – ‘Jackie‘
  • Emma Stone – ‘La La Land‘
  • Isabelle Huppert – ‘Elle‘
  • Meryl Streep – ‘Florence Foster Jenkins‘
  • Ruth Negga – ‘Loving‘
3. BESTER HAUPTDARSTELLER
  • Casey Affleck – ‘Manchester by the Sea‘
  • Denzel Washington – ‘Fences‘
  • Ryan Gosling – ‘La La Land‘
  • Andrew Garfield – ‘Hacksaw Ridge‘
  • Viggo Mortensen – ‘Captain Fantastic‘
4. BESTE REGIE
  • Damien Chazelle – ‘La La Land‘
  • Barry Jenkins – ‘Moonlight‘
  • Denis Villeneuve – ‘Arrival‘
  • Kenneth Lonergan – ‘Manchester by the Sea‘
  • Mel Gibson – ‘Hacksaw Ridge‘
5. BESTE NEBENDARSTELLERIN
  • Viola Davis – ‘Fences‘
  • Michelle Williams – ‘Manchester by the Sea‘
  • Naomie Harris – ‘Moonlight‘
  • Nicole Kidman – ‘Lion‘
  • Octavia Spencer – ‘Hidden Figures‘
6. BESTER NEBENDARSTELLER
  • Mahershala Ali – ‘Moonlight‘
  • Jeff Bridges – ‘Hell or High Water‘
  • Lucas Hedges – ‘Manchester by the Sea‘
  • Dev Patel – ‘Lion‘
  • Michael Shannon – ‘Nocturnal Animals‘
7. BESTES ORIGINALDREHBUCH
  • ‘Hell or High Water– Taylor Sheridan
  • ‘La La Land– Damien Chazelle
  • ‘The Lobster– Yorgos Lanthimos und Efthimis Filippou
  • ‘Manchester by the Sea– Kenneth Lonergan
  • ‘20th Century Woman– Mike Mills
8. BESTES ADAPTIERTES DREHBUCH
  • ‘Arrival– Eric Heisserer
  • ‘Fences– August Wilson
  • ‘Hidden Figures– Allison Schroeder und Theodore Melfi
  • ‘Lion– Luke Davies
  • ‘Moonlight– Barry Jenkins und Tarell Alvin McCraney (Story)
9. BESTE KAMERA
  • ‘Arrival– Bradford Young
  • ‘La La Land– Linus Sandgren
  • ‘Lion– Greig Fraser
  • ‘Moonlight– James Laxton
  • ‘Silence– Rodrigo Prieto
10. BESTE FILMMUSIK
  • ‘Jackie– Mica Levi
  • ‘La La Land– Justin Hurwitz
  • ‘Lion– Dustin O’Halloran und Hauschka
  • ‘Moonlight– Nicholas Britell
  • ‘Passengers– Thomas Newman
11. BESTER SONG
  • ‘La La Land– „Audition (The Fools Who Dream)“
  • ‘Trolls– „Can’t Stop The Feeling“
  • ‘La La Land– „City Of Stars“
  • ‘Jim: The James Foley Story– „The Empty Chair“
  • ‘Vaiana– „How Far I’ll Go“
12. BESTER ANIMIERTER SPIELFILM
  • ‘Zoomania‘
  • ‘Kubo – Der tapfere Samurai
  • ‘Vaiana
  • ‘Die rote Schildkröte
  • ‘Mein Leben als Zucchini
13. BESTER FREMDSPRACHIGER FILM
  • ‘Toni Erdmann‘ (Deutschland)
  • ‘Ein Mann namens Ove(Schweden)
  • ‘The Salesman(Iran)
  • ‘Unter dem Sand – Das Versprechen der Freiheit(Dänemark)
  • ‘Tanna(Australien)
14. BESTER DOKUMENTARFILM
  • ‘Seefeuer‘
  • ‘I Am Not Your Negro‘
  • ‘Life, Animated‘
  • ‘O.J.: Made in America‘
  • ‘The 13th‘
15. BESTER KURZFILM
  • ‘Ennemis Intérieurs‘
  • ‘La Femme et le TGV‘
  • ‘Silent Nights‘
  • ‘Sing‘
  • ‘Timecode‘
16. BESTER DOKUMENTAR-KURZFILM
  • ‘Extremis‘
  • ‘4.1 Miles‘
  • ‘Joe’s Violin‘
  • ‘Watani: My Homeland‘
  • ‘The White Helmets‘
17. BESTER ANIMIERTER KURZFILM
  • ‘Blind Vaysha‘
  • ‘Borrowed Time‘
  • ‘Pear Cider and Cigarettes‘
  • ‘Pearl‘
  • ‘Piper‘
18. BESTE VISUELLE EFFEKTE
  • ‘Deepwater Horizon‘ – Craig Hammack, Jason Snell, Jason Billington und Burt Dalton
  • ‘Doctor Strange‘ – Stephane Ceretti, Richard Bluff, Vincent Cirelli und Paul Corbould
  • ‘The Jungle Book‘ – Robert Legato, Adam Valdez, Andrew R. Jones und Dan Lemmon
  • ‘Kubo – Der tapfere Samurai‘ – Steve Emerson, Oliver Jones, Brian McLean und Brad Schiff
  • ‘Rogue One: A Star Wars Story‘ – John Knoll, Mohen Leo, Hal Hickel und Neil Corbould
19. BESTER SCHNITT
  • ‘Arrival‘ – Joe Walker
  • ‘Hacksaw Ridge‘ – John Gilbert
  • ‘Hell or High Water‘ – Jake Roberts
  • ‘La La Land‘ – Tom Cross
  • ‘Moonlight‘ – Nat Sanders und Joi McMillon
20. BESTER TON
  • ‘Arrival‘ – Bernard Gariépy Strobl und Claude La Haye
  • ‘Hacksaw Ridge‘ – Kevin O’Connell, Andy Wright, Robert Mackenzie und Peter Grace
  • ‘La La Land‘ – Andy Nelson, Ai-Ling Lee und Steve A. Morrow
  • ‘Rogue One: A Star Wars Story‘ – David Parker, Christopher Scarabosio und Stuart Wilson
  • ‘13 Hours: The Secret Soldiers of Benghazi‘ – Greg P. Russell, Gary Summers, Jeffrey J. Haboush und Mac Ruth
21. BESTER TONSCHNITT
  • ‘Arrival‘ – Sylvain Bellemare
  • ‘Deepwater Horizon‘ – Wylie Stateman und Renée Tondelli
  • ‘Hacksaw Ridge‘ – Robert Mackenzie und Andy Wright
  • ‘La La Land‘ – Ai-Ling Lee und Mildred Iatrou Morgan
  • ‘Sully‘ – Alan Robert Murray und Bub Asman
22. BESTES KOSTÜMDESIGN
  • ‘Allied‘ – Joanna Johnston
  • ‘Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind‘ – Colleen Atwood
  • ‘Florence Foster Jenkins‘ – Consolata Boyle
  • ‘Jackie‘ – Madeline Fontaine
  • ‘La La Land‘ – Mary Zophres
23. BESTES PRODUCTION DESIGN
  • ‘Arrival‘ – Patrice Vermette und Paul Hotte
  • ‘Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind‘ – Stuart Craig und Anna Pinnock
  • ‘Hail, Caesar!‘ – Jess Gonchor und Nancy Haigh
  • ‘La La Land‘ – David Wasco und Sandy Reynolds-Wasco
  • ‘Passengers‘ – Guy Hendrix Dyas und Gene Serdena
24. BESTES MAKE-UP UND HAIRSTYLING
  • ‘Ein Mann namens Ove‘ – Eva von Bahr und Love Larson
  • ‘Star Trek Beyond‘ – Joel Harlow und Richard Alonzo
  • ‘Suicide Squad‘ – Alessandro Bertolazzi, Giorgio Gregorini und Christopher Nelson

Die Oscars 2017 – Ihr seid die Academy

$
0
0

Es sind zwar leider noch nicht alle nominierten Oscar-Filme bei uns in Deutschland gestartet, das soll aber niemanden – auch wenn es so nicht 100% objektiv ist – davon abhalten, seine Meinung zum Besten Film, der Besten Hauptdarstellerin etc. abzugeben. 🙂

Teilt uns euer Voting zu den würdigen Gewinnern in den sieben nachfolgend genannten Kategorien (HIER GEHT ES ZUR ÜBERSICHT ALLER NOMINIERTEN) mit, und zwar per Kommentar zu diesem Beitrag (wobei es okay ist, wenn ihr eine oder mehrere Kategorien freilasst, in der/denen ihr nicht abstimmen wollt bzw. könnt). Begründungen für eure Entscheidungen sind ebenfalls gerne gesehen, aber kein Muss.

Hier die Liste mit allen Kandidaten in den einzelnen Kategorien:
1. BESTER FILM
2. BESTE HAUPTDARSTELLERIN
  • Natalie Portman – ‘Jackie‘
  • Emma Stone – ‘La La Land‘
  • Isabelle Huppert – ‘Elle‘
  • Meryl Streep – ‘Florence Foster Jenkins‘
  • Ruth Negga – ‘Loving‘
3. BESTER HAUPTDARSTELLER
  • Casey Affleck – ‘Manchester by the Sea‘
  • Denzel Washington – ‘Fences‘
  • Ryan Gosling – ‘La La Land‘
  • Andrew Garfield – ‘Hacksaw Ridge‘
  • Viggo Mortensen – ‘Captain Fantastic‘
4. BESTE REGIE
  • Damien Chazelle – ‘La La Land‘
  • Barry Jenkins – ‘Moonlight‘
  • Denis Villeneuve – ‘Arrival‘
  • Kenneth Lonergan – ‘Manchester by the Sea‘
  • Mel Gibson – ‘Hacksaw Ridge‘
5. BESTE NEBENDARSTELLERIN
  • Viola Davis – ‘Fences‘
  • Michelle Williams – ‘Manchester by the Sea‘
  • Naomie Harris – ‘Moonlight‘
  • Nicole Kidman – ‘Lion‘
  • Octavia Spencer – ‘Hidden Figures‘
6. BESTER NEBENDARSTELLER
  • Mahershala Ali – ‘Moonlight‘
  • Jeff Bridges – ‘Hell or High Water‘
  • Lucas Hedges – ‘Manchester by the Sea‘
  • Dev Patel – ‘Lion‘
  • Michael Shannon – ‘Nocturnal Animals‘
7. BESTER ANIMIERTER SPIELFILM
  • ‘Zoomania‘
  • ‘Kubo – Der tapfere Samurai
  • ‘Vaiana
  • ‘Die rote Schildkröte
  • ‘Mein Leben als Zucchini

VIEL SPASS BEIM VOTEN!

GEWINNSPIEL: MIMOQUI vom 25. Januar 2017

$
0
0
DER PREIS

Zu gewinnen gibt es diese Woche wieder ein Überraschungspaket, das das Herz jedes Filmfans dezent höher schlagen lässt.

DAS RÄTSEL

Um in den Lostopf zu wandern, müsst ihr uns bis einschließlich 31. Januar 2017 als Kommentar zu diesem Beitrag sagen, welchen Film wir hier suchen:

Emoji-Quiz-170125

Der Gewinner wird am darauffolgenden Tag ausgelost und persönlich benachrichtigt. Hier geht’s zu den Teilnahmebedingungen.

Euer Kommentar, der ja öffentlich sichtbar wäre, wird aus Fairnessgründen erst nach Ablauf des Gewinnspiels freigeschaltet, ist für uns aber einsehbar. Also bitte nicht mehrfach das Gleiche kommentieren.

DER TIPP

Film nicht erraten? – Kein Problem! Den ultimativen Tipp gibt es im MIMOQUI-Tipps-Beitrag (wer hätte das gedacht?). 😉

 VIEL SPASS BEIM RÄTSELN!

PS: Falls ihr keine Kommentarmöglichkeit seht, klickt bitte hier!

GEWINNSPIEL: Resident Evil: The Final Chapter

$
0
0
Der Film

Auch in der sechsten filmischen Auskopplung des wohl bekanntesten Zombie-Franchise überhaupt muss sich die nach wie vor gnadenlos gut von Milla Jovovich verkörperte Alice gegen eine blutrünstige Untoten-Horde behaupten. Doch damit nicht genug: Auch die Umbrella Corporation holt zum finalen Schlag gegen die letzten Überlebenden der Apokalypse ☣ aus.

Nichtsdestotrotz besteht aber auch Hoffnung, den T-Virus endgültig zu stoppen, doch dazu muss Alice zurück nach Raccoon City, wo der ganze Zombie- und Mutanten-Albtraum damals begann – und wo jetzt entweder die Rettung oder der vollständige Untergang der Menschheit wartet.

Das Gewinnspiel

Zugegeben, es war nicht einfach, einen Preis zu finden, der so einem fulminanten Filmspektakel wie ´Resident Evil: The Final Chapter´ angemessen ist, immerhin markiert der Film das Ende einer Reihe, die unzählige Kinofans bereits seit 15 Jahren begleitet.

Es musste etwas Edles, etwas Besonderes sein, das noch dazu perfekt zum Film passt – und wir glauben, wir haben genau das Richtige ausgewählt, denn ihr habt nun die Chance auf folgende grandiose Preise:

1. Preis: Eine PlayStation 4 Pro (1 TB) inkl. des brandneuen Spiels „Resident Evil 7“ ☣

Resident-Evil-6-PS4-Pro

2. Preise: 6 x 1 ☣ ´Resident Evil: The Final Chapter´ – Kapuzenpulli

Resident-Evil-Pulli

Um in den Lostopf zu wandern, müsst ihr uns bis einschließlich 5. Februar 2017 als Kommentar zu diesem Beitrag sagen, wie viele Biohazard-Zeichen ☣ in diesem Beitrag insgesamt zu finden sind.

Die Gewinner werden am 6. Februar 2017 ausgelost und persönlich benachrichtigt. Hier geht’s zu den Teilnahmebedingungen. Euer Kommentar, der ja öffentlich sichtbar wäre, wird aus Fairnessgründen erst nach Ablauf des Gewinnspiels freigeschaltet, ist für uns aber einsehbar. Also bitte nicht mehrfach das Gleiche kommentieren.

WIR WÜNSCHEN ALLEN TEILNEHMERN VIEL GLÜCK ☣!!!

GEWINNSPIEL: The LEGO Batman Movie

$
0
0
Der Film

Unser Blogger Daniel hat euch in seinem Vorschau-Beitrag zu ´The LEGO Batman Movie´ sehr schön  alles zusammengefasst, was man über den Film wissen muss. Deshalb belassen wir es jetzt mit einem Verweis auf diesen Beitrag und binden euch nur noch den Filmtrailer ein, bevor es auch direkt losgeht mit dem Gewinnspiel!

Das Gewinnspiel

Unser Partner, das LEGOLAND® Discovery Centre Oberhausen, weiß natürlich, was echte LEGO-Fans wollen, und hat uns daher nicht nur tolle Preise für euch zur Verfügung gestellt, sondern begleitet den Kinofilm vom 10. Februar bis 5. März sogar mit eigens dafür ausgerufenen LEGO Batman Movie Wochen.

Während dieser Zeit könnt ihr bzw. eure Kinder im LEGOLAND® Discovery Centre Oberhausen ein echtes Batman-Abenteuer erleben: Mit der eigenen LEGO-Batman-Maske ausgerüstet, darf dabei geholfen werden, einen echten und limitierten Batman-Fabrikstein herzustellen oder gemeinsam mit einem Modellbauer ein Batman-Modell zu bauen. Außerdem ldc-centre-logobesteht die Möglichkeit, auf Schnitzeljagd im LEGO-Indoor-Spielplatz zu gehen und dem LEGO-Batman persönlich „Hallo“ zu sagen, der mehrmals am Tag als Walking Act unterwegs sein und für Selfies, Autogramme und jede Menge coolen Spaß sorgen wird.

Speziell für die großen LEGO- und Batman-Fans, die einen Abend lang mal wieder Kind sein wollen, findet außerdem am 3. Februar ein exklusiver Superhelden-Erwachsenen-Fanabend in Oberhausen statt.

Die Preise

So, und jetzt erfahrt ihr, was ihr bei unserem Gewinnspiel mit etwas Glück gewinnen könnt:

1. Preis: 1 x 2 Freikarten für das LEGOLAND® Discovery Centre Oberhausen

2. Preis: 3 x 1 LEGO Batman-Bastel-Box (drei Gewinner erhalten je eine der abgebildeten Boxen)

LEGO-Batman-Movie-Gewinnspiel-Bastelpaket

3. Preis: Ein LEGO Batman-Fanpaket, bestehend aus Strandtuch, Lunchbox, Schlüsselanhänger und zwei Movie Minifiguren

LEGO-Batman-Movie-Gewinnspiel-Fanpaket

So nehmt ihr teil

Ihr habt diesmal zwei Möglichkeiten, in den Lostopf zu wandern:

1. Möglichkeit: Baut eine coole Filmszene mit LEGO nach und schickt uns ein Bild davon an blog@cinestar.de

Da diese Art der Teilnahme die schwierigere und aufwändigere ist, habt ihr gegenüber der zweiten Möglichkeit damit eine dreifache Gewinnchance! Hier sind mal exemplarisch zwei Anregungen für eure Bilder:

Star Wars
James Bond

2. Möglichkeit: Sagt uns als Kommentar zu diesem Beitrag, welcher Internet-Star in der deutschen Synchronfassung von ´The LEGO Batman Movie´ dem Joker seine Stimme leiht.

Kleiner Tipp: Die Lösung steht im ganz oben erwähnten und hier noch einmal verlinkten Vorschau-Beitrag.

Teilnehmen könnt ihr bei beiden Möglichkeiten bis einschließlich 12. Februar 2017. Die Gewinner werden am 13. Februar 2017 ausgelost und persönlich benachrichtigt. Hier geht’s zu den Teilnahmebedingungen. Euer Kommentar, der ja öffentlich sichtbar wäre, wird aus Fairnessgründen erst nach Ablauf des Gewinnspiels freigeschaltet, ist für uns aber einsehbar. Also bitte nicht mehrfach das Gleiche kommentieren.

WIR WÜNSCHEN ALLEN TEILNEHMERN VIEL GLÜCK!!!

Frische Filme: Die Neustarts am 2. Februar

$
0
0

Die Leinwand-Adaption eines Kinderbuch-Klassikers, die Fortsetzung eines absolut schockenden Horror-Franchises, ein Oscar-dekorierter Film und noch einiges Spannendes mehr gibt es in den Neustarts der Woche.

Welchen Film wir wo zeigen, erfahrt ihr, wenn ihr euch durch die einzelnen Reiter klickt:

Timm Thaler (48 Kinos)

Die Geschichte um den Jungen, der sein Lachen verkaufte, ist zurück, und zwar auf der großen Leinwand. Perfekte Kino-Unterhaltung für die ganze Familie!

Timm Thaler startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Bamberg

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin

CineStar Hellersdorf Berlin

Kino in der KulturBrauerei Berlin

CineStar Tegel Berlin

CineStar Treptower Park Berlin

CineStar Bielefeld

Stern Lichtspiele Bonn

CineStar Kristall-Palast Bremen

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm

CineStar Crimmitschau

CineStar Dortmund

CineStar Düsseldorf

CineStar Emden

CineStar Erfurt

CineStar Erlangen

CineStar Frankfurt am Main (Mainzer Landstraße)

CineStar Metropolis Frankfurt am Main

CineStar Frankfurt/Oder

CineStar Fulda

CineStar Garbsen

CineStar Greifswald

CineStar Gütersloh

CineStar Hagen

CineStar Ingolstadt

CineStar Jena

Filmpalast am ZKM Karlsruhe

CineStar Kassel

CineStar Konstanz

CineStar Leipzig

CineStar Lübeck

CineStar Ludwigshafen

CineStar Magdeburg

CineStar Mainz

CineStar Neubrandenburg

CineStar Oberhausen

CineStar Osnabrück

CineStar Rostock

CineStar Capitol Rostock

CineStar Saarbrücken

CineStar Siegen

CineStar Stade

CineStar Stralsund

CineStar Villingen-Schwenningen

CineStar Waren

CineStar Weimar

CineStar Wildau

CineStar Wismar

CineStar Wolfenbüttel

Rings (34 Kinos)

Samara treibt wieder ihr Unwesen – mehr braucht man zu diesem Horror-Schocker eigentlich nicht zu wissen. 🙂

Rings startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Bamberg

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin

CineStar Hellersdorf Berlin

CineStar Tegel Berlin

CineStar Treptower Park Berlin

CineStar Bielefeld

CineStar Kristall-Palast Bremen

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm

CineStar Dortmund

CineStar Erfurt

CineStar Erlangen

CineStar Frankfurt am Main (Mainzer Landstraße)

CineStar Metropolis Frankfurt am Main

CineStar Fulda

CineStar Garbsen

CineStar Gütersloh

CineStar Hagen

CineStar Ingolstadt

CineStar Jena

Filmpalast am ZKM Karlsruhe

CineStar Kassel

CineStar Konstanz

CineStar Leipzig

CineStar Ludwigshafen

CineStar Magdeburg

CineStar Mainz

CineStar Neubrandenburg

CineStar Oberhausen

CineStar Osnabrück

CineStar Rostock

CineStar Saarbrücken

CineStar Siegen

CineStar Villingen-Schwenningen

CineStar Wildau

Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen (32 Kinos)

Der mit drei Oscar-Nominierungen dekorierte und auf einer wahren Begebenheit beruhende Film erzählt die Geschichte von drei afroamerikanischen Frauen, die in den 60er Jahren für das US-Raumfahrtprogramm von entscheidender Bedeutung waren.

Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Bamberg

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin

CineStar Original im Sony Center Berlin (OV)

Kino in der KulturBrauerei Berlin (deutsch und OmU)

CineStar Tegel Berlin

CineStar Treptower Park Berlin

CineStar Bielefeld

CineStar Kristall-Palast Bremen

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm

CineStar Dortmund

CineStar Düsseldorf (deutsch und OV)

CineStar Erfurt

CineStar Erlangen

CineStar Metropolis Frankfurt am Main (deutsch und OV)

CineStar Fulda

CineStar Garbsen

CineStar Gütersloh

CineStar Ingolstadt

CineStar Jena

Filmpalast am ZKM Karlsruhe

CineStar Kassel

CineStar Konstanz (deutsch und OV)

CineStar Leipzig

CineStar Lübeck

CineStar Ludwigshafen

CineStar Mainz

CineStar Oberhausen

CineStar Capitol Rostock

CineStar Saarbrücken

CineStar Siegen

CineStar Weimar

CineStar Wildau

Live by Night (22 Kinos)

Ben Affleck als Regisseur und Hauptdarsteller in einem stylishen Gangsterfilm vor dem Hintergrund der Prohibition in den USA der 1920er Jahre. Kann man sich definitiv mal anschauen!

Live by Night startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Original im Sony Center Berlin (OV)

CineStar Tegel Berlin

CineStar Treptower Park Berlin

CineStar Bielefeld

CineStar Kristall-Palast Bremen

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm

CineStar Dortmund

CineStar Düsseldorf

CineStar Erlangen

CineStar Metropolis Frankfurt am Main (deutsch und OV)

CineStar Garbsen

CineStar Ingolstadt

Filmpalast am ZKM Karlsruhe

CineStar Kassel

CineStar Ludwigshafen

CineStar Magdeburg

CineStar Mainz

CineStar Oberhausen

CineStar Rostock

CineStar Saarbrücken

CineStar Siegen

CineStar Wildau

Die irre Heldentour des Billy Lynn (13 Kinos)

Regisseur Ang Lee inszeniert eine Tragikomödie um einen US-Soldaten auf Heimaturlaub, den seine schrecklichen Erlebnisse im Irakkrieg verfolgen und sich ausgerechnet während der spektakulären Halbzeitshow eines Footballspiels Luft machen.

Die irre Heldentour des Billy Lynn startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Original im Sony Center Berlin (OV)

Kino in der KulturBrauerei Berlin

CineStar Dortmund

CineStar Düsseldorf (OV)

CineStar Erlangen

CineStar Metropolis Frankfurt am Main (OV)

Filmpalast am ZKM Karlsruhe

CineStar Kassel

Filmhaus Lübeck

CineStar Mainz

CineStar Oberhausen

CineStar Siegen

CineStar Wildau

The Salesman (1 Kino)

In dem als bester fremdsprachiger Film für den Oscar nominierten Werk inszeniert Regisseur Asghar Farhadi nach dem Erfolg von ´Nader und Simin´ erneut ein Beziehungsdrama.

The Salesman startet am Donnerstag im Kino in der KulturBrauerei Berlin in deutsch und OmU.

Jetzt seid ihr gefragt: Welche(n) der Filme werdet ihr euch anschauen? Und welchen Film wollt ihr an welchem Standort unbedingt sehen? Sagt es uns!


GEWINNSPIEL: MIMOQUI vom 1. Februar 2017

$
0
0
DER PREIS

Zu gewinnen gibt es diese Woche wieder ein Überraschungspaket, das das Herz jedes Filmfans dezent höher schlagen lässt.

DAS RÄTSEL

Um in den Lostopf zu wandern, müsst ihr uns bis einschließlich 07. Februar 2017 als Kommentar zu diesem Beitrag sagen, welchen Film wir hier suchen:

Emoji-Quiz-170201Der Gewinner wird am darauffolgenden Tag ausgelost und persönlich benachrichtigt. Hier geht’s zu den Teilnahmebedingungen.

Euer Kommentar, der ja öffentlich sichtbar wäre, wird aus Fairnessgründen erst nach Ablauf des Gewinnspiels freigeschaltet, ist für uns aber einsehbar. Also bitte nicht mehrfach das Gleiche kommentieren.

DER TIPP

Film nicht erraten? – Kein Problem! Den ultimativen Tipp gibt es im MIMOQUI-Tipps-Beitrag (wer hätte das gedacht?). 😉

 VIEL SPASS BEIM RÄTSELN!

PS: Falls ihr keine Kommentarmöglichkeit seht, klickt bitte hier!

Frische Filme: Die Neustarts am 9. Februar

$
0
0

Die heiß ersehnte Fortsetzung der „Fifty Shades“-Verfilmung, ein neuer LEGO-Film (mit Batman!), eine interplanetare Liebesgeschichte und einiges mehr gibt es in den Neustarts der Woche.

Welchen Film wir wo zeigen, erfahrt ihr, wenn ihr euch durch die einzelnen Reiter klickt:

Fifty Shades of Grey 2 (50 Kinos)

Alles Wissenswerte zum Film erfahrt ihr in Tinas Vorschau-Beitrag.

Fifty Shades of Grey 2 startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Bamberg (deutsch und OV)

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin

CineStar Hellersdorf Berlin

CineStar Original im Sony Center Berlin (OV)

Kino in der KulturBrauerei Berlin  (deutsch und OmU)

CineStar Tegel Berlin

CineStar Treptower Park Berlin

CineStar Bielefeld (deutsch und OV)

Stern Lichtspiele Bonn

CineStar Kristall-Palast Bremen (deutsch und OV)

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm (deutsch und OV)

CineStar Crimmitschau

CineStar Dortmund (deutsch und OV)

CineStar Düsseldorf (deutsch und OV)

CineStar Emden (deutsch und OV)

CineStar Erfurt (deutsch und OV)

CineStar Erlangen (deutsch und OV)

CineStar Frankfurt am Main (Mainzer Landstraße)

CineStar Metropolis Frankfurt am Main (deutsch und OV)

CineStar Frankfurt/Oder (deutsch und OV)

CineStar Fulda (deutsch und OV)

CineStar Garbsen (deutsch und OV)

CineStar Greifswald (deutsch und OV)

CineStar Gütersloh (deutsch und OV)

CineStar Hagen

CineStar Ingolstadt (deutsch und OV)

CineStar Jena (deutsch und OV)

Filmpalast am ZKM Karlsruhe (deutsch und OV)

CineStar Kassel (deutsch und OV)

CineStar Konstanz (deutsch und OV)

CineStar Leipzig (deutsch und OV)

CineStar Lübeck (deutsch und OV)

CineStar Ludwigshafen (deutsch und OV)

CineStar Magdeburg (deutsch und OV)

CineStar Mainz (deutsch und OV)

CineStar Neubrandenburg (deutsch und OV)

CineStar Oberhausen (deutsch und OV)

CineStar Osnabrück (deutsch und OV)

CineStar Rostock

CineStar Capitol Rostock (deutsch und OV)

CineStar Saarbrücken (deutsch und OV)

CineStar Siegen (deutsch und OV)

CineStar Stade

CineStar Stralsund

CineStar Villingen-Schwenningen (deutsch und OV)

CineStar Waren

CineStar Weimar (deutsch und OV)

CineStar Wildau

CineStar Wismar

CineStar Wolfenbüttel (deutsch und OV)

The LEGO Batman Movie (49 Kinos)

Alles Wissenswerte zum Film erfahrt ihr in Daniels Vorschau-Beitrag und außerdem haben wir passend zum Film auch noch ein tolles Gewinnspiel für euch.

The LEGO Batman Movie startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Bamberg (2D und 3D)

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin (2D und 3D)

CineStar Hellersdorf Berlin (2D und 3D)

CineStar IMAX im Sony Center Berlin (IMAX 3D und IMAX 3D OV)

CineStar Original im Sony Center Berlin (2D OV und 3D OV)

CineStar Tegel Berlin (2D und 3D)

CineStar Treptower Park Berlin (2D und 3D)

CineStar Bielefeld (2D und 3D)

CineStar Kristall-Palast Bremen (2D und 3D)

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm (2D und 3D)

CineStar Crimmitschau (2D und 3D)

CineStar Dortmund (2D und 3D)

CineStar Düsseldorf (2D und 3D)

CineStar Emden (2D und 3D)

CineStar Erfurt (2D und 3D)

CineStar Erlangen (2D und 3D)

CineStar Frankfurt am Main (Mainzer Landstraße) (2D und 3D)

CineStar Metropolis Frankfurt am Main (2D und 3D)

CineStar Frankfurt/Oder (2D, 3D und 3D OV)

CineStar Fulda (2D und 3D)

CineStar Garbsen (2D und 3D)

CineStar Greifswald (2D und 3D)

CineStar Gütersloh (2D und 3D)

CineStar Hagen (2D und 3D)

CineStar Ingolstadt (2D und 3D)

CineStar Jena (2D und 3D)

Filmpalast am ZKM Karlsruhe (2D, 3D, IMAX 3D und IMAX 3D OV)

CineStar Kassel (2D und 3D)

CineStar Konstanz (2D und 3D)

CineStar Leipzig (2D und 3D)

CineStar Lübeck (2D und 3D)

CineStar Ludwigshafen (2D und 3D)

CineStar Magdeburg (2D und 3D)

CineStar Mainz (2D und 3D)

CineStar Neubrandenburg (2D und 3D)

CineStar Oberhausen (2D und 3D)

CineStar Osnabrück (2D und 3D)

CineStar Rostock (2D und 3D)

CineStar Capitol Rostock (3D)

CineStar Saarbrücken (2D und 3D)

CineStar Siegen (2D und 3D)

CineStar Stade (2D und 3D)

CineStar Stralsund (2D und 3D)

CineStar Villingen-Schwenningen (2D und 3D)

CineStar Waren (2D und 3D)

CineStar Weimar (2D und 3D)

CineStar Wildau (2D und 3D)

CineStar Wismar (2D und 3D)

CineStar Wolfenbüttel (2D und 3D)

Den Sternen so nah (34 Kinos)

Eine Roadmovie-Liebesgeschichte, die auf dem Mars beginnt. Klingt interessant und rührend zugleich – und ist es auch!

Den Sternen so nah startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Bamberg

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin

CineStar Hellersdorf Berlin

CineStar Original im Sony Center Berlin (OV)

CineStar Tegel Berlin

CineStar Treptower Park Berlin

CineStar Bielefeld

CineStar Kristall-Palast Bremen

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm

CineStar Dortmund

CineStar Düsseldorf

CineStar Erfurt

CineStar Erlangen

CineStar Frankfurt am Main (Mainzer Landstraße)

CineStar Metropolis Frankfurt am Main

CineStar Fulda

CineStar Garbsen

CineStar Gütersloh

CineStar Hagen

CineStar Ingolstadt

CineStar Jena

Filmpalast am ZKM Karlsruhe

CineStar Kassel

CineStar Konstanz

CineStar Leipzig

CineStar Ludwigshafen

CineStar Magdeburg

CineStar Mainz

CineStar Neubrandenburg

CineStar Oberhausen

CineStar Rostock

CineStar Saarbrücken

CineStar Siegen

CineStar Wildau

The Girl with All the Gifts (17 Kinos)

In der Bestsellerverfilmung sucht die Menschheit fieberhaft nach einem Impfstoff, der die Zombie-Apokalypse aufhalten soll. Ein ganz besonderes kleines Mädchen ist dabei die größte Hoffnung auf Rettung.

The Girl with All the Gifts startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin

CineStar Treptower Park Berlin

CineStar Bielefeld

CineStar Kristall-Palast Bremen

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm

CineStar Dortmund

CineStar Erlangen

CineStar Metropolis Frankfurt am Main (deutsch und OV)

CineStar Garbsen

Filmpalast am ZKM Karlsruhe

CineStar Kassel

CineStar Leipzig

CineStar Ludwigshafen

CineStar Mainz

CineStar Oberhausen

CineStar Saarbrücken

CineStar Wildau

Der Eid (2 Kinos)

In dem fesselnden Thriller aus Island kämpft ein Vater um seine Tochter, die durch ihren Freund ins Drogenmilieu abzurutschen droht.

Der Eid startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

Kino in der KulturBrauerei Berlin

Filmhaus Lübeck

Madame Christine und ihre unerwarteten Gäste (2 Kinos)

Die Wohnungsnot in Paris ist groß und so beschließt die Regierung, dass jeder mit zu viel Platz Obdachlose bei sich aufnehmen muss. So auch Madame Christine und ihr Ehemann in ihrem 300m²-Domizil, was das Leben der Oberschicht-Nichtstuerin ganz schon auf den Kopf stellt.

Madame Christine und ihre unerwarteten Gäste startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

Kino in der KulturBrauerei Berlin (deutsch und OmU)

Filmhaus Lübeck

Noma (1 Kino)

Der Untertitel verrät eigentlich alles, was man zum Inhalt des Films wissen muss: Ein Blick hinter die Kulissen des besten Restaurants der Welt.

Noma startet am Donnerstag im Kino in der KulturBrauerei Berlin.

Jetzt seid ihr gefragt: Welche(n) der Filme werdet ihr euch anschauen? Und welchen Film wollt ihr an welchem Standort unbedingt sehen? Sagt es uns!

GEWINNSPIEL: MIMOQUI vom 8. Februar 2017

$
0
0
DER PREIS

Zu gewinnen gibt es diese Woche wieder ein Überraschungspaket, das das Herz jedes Filmfans dezent höher schlagen lässt.

DAS RÄTSEL

Um in den Lostopf zu wandern, müsst ihr uns bis einschließlich 14. Februar 2017 als Kommentar zu diesem Beitrag sagen, welchen Film wir hier suchen:

Emoji-Quiz-170208

Der Gewinner wird am darauffolgenden Tag ausgelost und persönlich benachrichtigt. Hier geht’s zu den Teilnahmebedingungen.

Euer Kommentar, der ja öffentlich sichtbar wäre, wird aus Fairnessgründen erst nach Ablauf des Gewinnspiels freigeschaltet, ist für uns aber einsehbar. Also bitte nicht mehrfach das Gleiche kommentieren.

DER TIPP

Film nicht erraten? – Kein Problem! Den ultimativen Tipp gibt es im MIMOQUI-Tipps-Beitrag (wer hätte das gedacht?). 😉

 VIEL SPASS BEIM RÄTSELN!

PS: Falls ihr keine Kommentarmöglichkeit seht, klickt bitte hier!

Vorbemerkung: Kino vs Film

$
0
0

Zum Einstieg in diese Beitragsserie zur Kinogeschichte möchte ich vorweg schicken, dass ich mich nach bestem Wissen und Gewissen darum bemüht habe, nur sorgfältig recherchierte, belegte Fakten in die Beiträge einfließen zu lassen und meine Quelle umfassend zu dokumentieren. Dass ich es dabei nicht in eine Fußnoten-Orgie à la wissenschaftliche Facharbeit ausarten lasse, möge man mir aber bitte nachsehen. 😉

Mit das Erste, das mir bei der Arbeit an dieser Beitragsserie auffiel, war der Umstand, dass die einschlägigen (Internet-) Quellen zum Thema Kino- und Filmgeschichte – zumindest die, die ich konsultiert habe – nicht wirklich deutlich zwischen genau diesen beiden Aspekten unterscheiden: auf der einen Seite Filme als die bewegten Bilder an sich und auf der anderen Seite Kino als der Ort bzw. die Art und Weise des Abspielens und Erlebens dieser Bewegtbilder.

Die Unterscheidung zwischen diesen beiden definitiv nicht deckungsgleichen Phänomenen ist in meinen Augen aber sehr wichtig, denn ebenso wie das Kino mehr ist als die Filme, die es zeigt, gibt es auch von den Lichtspielhäusern gänzlich losgelöste Filme. Das ist heute so und war nie anders, schon gar nicht in den Anfangsjahren von Kino/Film, in denen – das ist nur logisch und bietet keinerlei Anlass zu einer Henne-Ei-Diskussion – der Film die grundlegende Errungenschaft war, die den Aufstieg von Kinos erst ermöglichte.

Geschichte-des-Kinos-Kino-vs-Film
Kino und Film: Keine Feinde, sondern eher zwei Seiten der gleichen Medaille

Von daher ist es auch nahezu unumgänglich, diese Beitragsserie zur Kino-Geschichte mit einem reinen Filmthema zu beginnen (zumindest sofern man daran interessiert ist, ein möglichst umfassendes Bild zu vermitteln)… und zu wissen, was die erste Filmaufnahme der Welt war, ist ja auch im Bezug auf die Historie des Kinos allemal interessant.

Ich muss zugeben, dass ich selbst etwas überrascht war, als ich in der Vorbereitung dieses Beitrages gelernt habe, dass nicht, wie ich bis dahin vermutete, die Lumière-Brüder den ersten (rudimentären) Film der Welt gedreht haben, sondern ein anderer Franzose.

Mehr zu dessen Identität und der spannenden Geschichte des vergessenen Vaters des Films erfahrt ihr im nächsten Teil dieser Beitragsserie.

Louis Le Prince – Teil 1

$
0
0

Solltet ihr den Anfang dieser Beitragsserie zur Kino-Geschichte noch nicht gelesen haben, gelangt ihr hier zum allerersten Beitrag.

Louis Le PrinceDer vergessene Vater des Films heißt Louis Aimé Augustin Le Prince und kann eine Lebensgeschichte vorweisen, die so spannend und mysteriös ist, dass sie selbst ohne weiteres Stoff für einen interessanten Kinoabend bieten würde. Nichtsdestotrotz sagt der Name des am 28. August 1841 bzw. 1842 (darin ist man sich heute uneins) in Metz geborenen Filmpioniers mittlerweile kaum einem mehr etwas.

Im Bewusstsein der Mehrheit gelten die Lumière-Brüder (bzw. vor allem in den USA auch Thomas Edison) als die frühesten Filmemacher. Das hängt damit zusammen, dass Le Prince für die weitere Entwicklung und Verbreitung des Mediums Film bzw. Kino bei Weitem nicht so bedeutend war wie die Lumières und Edison. Zu deren Leistung aber später mehr.

Was ihr im folgenden Video seht, ist nichts Geringeres als die erste bekannte Filmaufnahme der Welt, die im Original aus 16 Einzelbildern (sogenannten Frames) bestand und den schönen Titel ´Man Walking Around A Corner´ trägt. Wie ihr beim Schauen des Videos sofort merken bzw. lesen werdet, ist der Film aber leider nur noch fragmentarisch erhalten.

Le Princes Urgestein-Film spielt in Paris – genauer gesagt dort, wo die Rue Bochart-de-Saron auf die Avenue Trudaine trifft, falls ihr noch außergewöhnliche Orte fürs nächste Sightseeing in der Stadt der Liebe (und der Wiege des Films) braucht 😉 – und wurde in jedem Fall vor dem 18. August 1887 aufgenommen. Zum Vergleich: Die frühesten Filmvorführungen der Lumière-Brüder stammen aus dem Jahr 1895 – also ganze acht Jahre später.

Im nächsten Teil unserer Beitragsserie zur Kinogeschichte erfahrt ihr mehr über die Kamera, die Le Prince nutzte und seht den ältesten, noch vollständig erhaltenen Film der Welt, der es sogar ins Guiness Buch der Rekorde geschafft hat.

Louis Le Prince – Teil 2

$
0
0

Solltet ihr die vorherigen Teilen dieser Beitragsserie zur Kino-Geschichte noch nicht gelesen haben, gelangt ihr hier zum allerersten Beitrag.

Wie ihr im vorigen Beitrag erfahren habt, hat Louis Le Prince 1887 mit ´Man Walking Around A Corner´ den ersten Film der Welt aufgenommen. Wahrscheinlich – aber das ist umstritten – nutzte Le Prince dazu seine selbst konstruierte LPCC Type-16-Kamera, die (korrespondierend zu ihrer Bildrate von 16 fps (= frames per second)) aus 16 Linsen bestand und die aufgenommenen Bilder auf einen Eastman Kodak Papierfilm bannte.

Louis-Le-Prince-Kamera
links: LPCC Type-16 / rechts: LPCCP Type-1 MkII

Den nicht nur laut Guiness Buch der Rekorde ältesten, noch vollständig erhaltenen Film überhaupt, ein Werk, das auf den Namen ´Roundhay Garden Scene´ hört, filmte Le Prince 1888 jedoch mit einer anderen, nämlich einlinsigen Kamera, seinem LPCCP Type-1 MkII-Modell.

Lasst euch nicht davon irritieren, dass ihr auf dem Bild oben zwei Linsen seht: die obere ist nur der Sucher, aufgenommen wurde nur mit der unteren, und zwar mit bis zu 20 frames per second (der spätere, noch bis heute gültige Standard sind 24 fps) auf einen ebenfalls von Eastman Kodak hergestellten, Papier-basiertem 60mm-Stripping-Film, der unseren heutigen Vorstellungen des Filmmaterials schon näher kommt als reines Papier bzw. Glasplatten, die in den Anfangsjahren des Films bzw. der Fotographie ebenfalls ein beliebtes Speichermedium waren.

´Roundhay Garden Scene´ ist natürlich nichts im Vergleich zu heutigen cineastischen Maßstäben, aber eindeutig ein Fortschritt zu ´Man Walking Around A Corner´, oder? 😉

Mehr zu ´Roundhay Garden Scene´ und den Stars des Films erfahrt ihr im nächsten Beitrag, ebenso wie es noch Genaueres zum rätselhaften Verschwinden Le Princes gibt, das die Historiker bis heute vor Rätsel stellt.

Louis Le Prince – Teil 3

$
0
0

Solltet ihr die vorherigen Teilen dieser Beitragsserie zur Kino-Geschichte noch nicht gelesen haben, gelangt ihr hier zum allerersten Beitrag.

Im letzten Beitrag habe ich euch den ältesten, noch vollständig erhaltenen Film überhaupt vorgestellt:  ´Roundhay Garden Scene´. Dieser Film wurde von Le Prince wahrscheinlich am 14. Oktober 1888 in Leeds aufgenommen, genauer gesagt im Stadtteil Roundhay Garden – wer hätte das gedacht 😉 – und dort in Oakwood Grange.

Schaut man sich heute dort um, sieht man von der Filmkulisse nicht mehr viel, kann von der Copy/Paste-Häuserkunst allerdings durchaus beeindruckt sein.

Wo jetzt der schlimmste Albtraum eines Friedensreich Hundertwassers zu bestaunen ist, wohnten 1888 Le Princes Schwiegereltern Sarah und Joseph Whitley, die im Film ebenso zu sehen sind wie Le Princes Sohn Adolphe und eine gewisse Annie Hartley – wahrscheinlich eine Freundin von Le Prince und seiner Frau Elizabeth, die übrigens für die damalige Zeit ungewöhnlich den Doppelnamen Le Prince-Whitley trug.

Falls euch im vorigen Beitrag aufgefallen ist, dass die eine Frau in ´Roundhay Garden Scene´ ja rückwärts geht: das ist Sarah Whitley, die kurze Zeit nach den Aufnahmen am 24. Oktober 1888 starb – aber das hatte weder etwas mit dem Rückwärtsgehen, noch mit dem Film zu tun. Samara lässt grüßen. 🙂

Im demnächst folgenden letzten Teil dieses Portraits des ersten (vollständig erhaltenen) Films und des ersten erfolgreichen Filmemachers der Welt erfahrt ihr, warum Le Princes Bedeutung für die weitere Entwicklung des Films leider quasi gegen Null geht und warum man aus diesem Umstand locker einen spannenden Kinofilm machen könnte.


Frische Filme: Die Neustarts am 16. Februar

$
0
0

Ein knallharter Action-Held, Kult-Junkies, Rabeneltern und viele Oscar-Kandidaten erwarten euch in den Neustarts dieser Woche.

Welchen Film wir wo zeigen, erfahrt ihr, wenn ihr euch durch die einzelnen Reiter klickt:

John Wick: Kapitel 2 (45 Kinos)

Der tierfreundlichste Profikiller der Filmgeschichte ist zurück – und er hat jede Menge knallharte Action mit dabei!

John Wick: Kapitel 2 startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Bamberg

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin

CineStar Hellersdorf Berlin

CineStar Original im Sony Center Berlin (OV)

CineStar Tegel Berlin

CineStar Treptower Park Berlin

CineStar Bielefeld

CineStar Kristall-Palast Bremen

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm

CineStar Dortmund

CineStar Düsseldorf

CineStar Emden

CineStar Erfurt

CineStar Erlangen

CineStar Frankfurt am Main (Mainzer Landstraße)

CineStar Metropolis Frankfurt am Main

CineStar Frankfurt/Oder

CineStar Fulda

CineStar Garbsen

CineStar Greifswald

CineStar Gütersloh

CineStar Hagen

CineStar Ingolstadt

CineStar Jena

Filmpalast am ZKM Karlsruhe

CineStar Kassel

CineStar Konstanz

CineStar Leipzig

CineStar Lübeck

CineStar Ludwigshafen

CineStar Magdeburg

CineStar Mainz

CineStar Neubrandenburg

CineStar Oberhausen

CineStar Osnabrück

CineStar Rostock

CineStar Saarbrücken

CineStar Siegen

CineStar Stade

CineStar Stralsund

CineStar Villingen-Schwenningen

CineStar Weimar

CineStar Wildau

CineStar Wismar

CineStar Wolfenbüttel

T2: Trainspotting (44 Kinos)

Sagt „Ja“ zum Wiedersehen mit Spud, Renton, Sick Boy und Begbie, sagt „Ja“ zur Fortsetzung des Kultfilms von 1996 und kommt mit auf einen irren Trip!

T2: Trainspotting startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Bamberg

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin

CineStar Hellersdorf Berlin

CineStar Original im Sony Center Berlin (OV)

Kino in der KulturBrauerei Berlin

CineStar Tegel Berlin

CineStar Treptower Park Berlin

CineStar Bielefeld

CineStar Kristall-Palast Bremen

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm

CineStar Dortmund

CineStar Düsseldorf

CineStar Emden

CineStar Erfurt

CineStar Erlangen

CineStar Frankfurt am Main (Mainzer Landstraße)

CineStar Metropolis Frankfurt am Main (deutsch und OV)

CineStar Frankfurt/Oder

CineStar Fulda

CineStar Garbsen

CineStar Greifswald

CineStar Gütersloh

CineStar Hagen

CineStar Ingolstadt

CineStar Jena (2D

Filmpalast am ZKM Karlsruhe

CineStar Kassel

CineStar Konstanz (deutsch und OV)

CineStar Leipzig

CineStar Lübeck

CineStar Ludwigshafen

CineStar Magdeburg

CineStar Mainz

CineStar Neubrandenburg

CineStar Oberhausen

CineStar Osnabrück

CineStar Rostock

CineStar Saarbrücken

CineStar Siegen

CineStar Stralsund

CineStar Villingen-Schwenningen

CineStar Weimar

CineStar Wildau

CineStar Wolfenbüttel

Schatz, nimm Du sie! (28 Kinos)

In ihrer ersten Kinohauptrolle spielt Carolin Kebekus eine Mutter, die bei ihrer Scheidung um jeden Preis will, dass das Sorgerecht für ihre Kinder an ihren Mann geht. Der ist allerdings exakt genauso drauf…

Schatz, nimm Du sie! startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Bamberg

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin

CineStar Tegel Berlin

CineStar Treptower Park Berlin

CineStar Bielefeld

CineStar Kristall-Palast Bremen

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm

CineStar Dortmund

CineStar Düsseldorf

CineStar Erlangen

CineStar Metropolis Frankfurt am Main

CineStar Fulda

CineStar Garbsen

CineStar Gütersloh

CineStar Hagen

CineStar Ingolstadt

Filmpalast am ZKM Karlsruhe

CineStar Kassel

CineStar Konstanz

CineStar Leipzig

CineStar Ludwigshafen

CineStar Magdeburg

CineStar Mainz

CineStar Neubrandenburg

CineStar Oberhausen

CineStar Saarbrücken

CineStar Siegen

CineStar Wildau

Fences (9 Kinos)

Vier Oscar-Nominierungen sprechen eine deutliche Sprache: Diesen Film solltet ihr gesehen haben.

Fences startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Original im Sony Center Berlin (OV)

Kino in der KulturBrauerei Berlin

CineStar Kristall-Palast Bremen

CineStar Dortmund

CineStar Düsseldorf (OV)

CineStar Metropolis Frankfurt am Main (OV)

CineStar Kassel

CineStar Ludwigshafen

CineStar Saarbrücken

Elle (4 Kinos)

Hauptdarstellerin Isabelle Huppert wurde für ihre Rolle als resolutes Vergewaltigungsopfer für den Oscar nominiert und neben dieser Schauspielleistung der Extraklasse punktet das neue Werk von Paul Verhoeven auch durch nervenzerreißende Spannung.

Elle startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

Kino in der KulturBrauerei Berlin

Stern Lichtspiele Bonn

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm

Filmhaus Lübeck

Empörung (1 Kino)

In der Verfilmung von Philip Roths gleichnamigen Bestseller wird eine ebenso verführerische wie labile junge Frau zur Ursache für die mehr oder weniger unfreiwillige Rebellion eines strebsamen Studenten.

Empörung startet am Donnerstag im Kino in der KulturBrauerei Berlin.

Mein Leben als Zucchini (1 Kino)

In dem Oscar-nominierten Stop-Motion-Film muss der neunjährige Junge Zucchini nach dem Tod seiner Mutter mit seinem neuen Leben im Heim klar kommen.

Mein Leben als Zucchini startet am Donnerstag im Kino in der KulturBrauerei Berlin.

Jetzt seid ihr gefragt: Welche(n) der Filme werdet ihr euch anschauen? Und welchen Film wollt ihr an welchem Standort unbedingt sehen? Sagt es uns!

GEWINNSPIEL: MIMOQUI vom 15. Februar 2017

$
0
0
DER PREIS

Zu gewinnen gibt es diese Woche wieder ein Überraschungspaket, das das Herz jedes Filmfans dezent höher schlagen lässt.

DAS RÄTSEL

Um in den Lostopf zu wandern, müsst ihr uns bis einschließlich 21. Februar 2017 als Kommentar zu diesem Beitrag sagen, welchen Film wir hier suchen:

Emoji-Quiz-170215

Der Gewinner wird am darauffolgenden Tag ausgelost und persönlich benachrichtigt. Hier geht’s zu den Teilnahmebedingungen.

Euer Kommentar, der ja öffentlich sichtbar wäre, wird aus Fairnessgründen erst nach Ablauf des Gewinnspiels freigeschaltet, ist für uns aber einsehbar. Also bitte nicht mehrfach das Gleiche kommentieren.

DER TIPP

Film nicht erraten? – Kein Problem! Den ultimativen Tipp gibt es im MIMOQUI-Tipps-Beitrag (wer hätte das gedacht?). 😉

 VIEL SPASS BEIM RÄTSELN!

PS: Falls ihr keine Kommentarmöglichkeit seht, klickt bitte hier!

KINOPORTRAIT: CineStar Gütersloh

$
0
0
BESTE LAGE

Mitten in der Gütersloher City und unmittelbar gegenüber des Hauptbahnhofs gelegen, ist das CineStar verkehrstechnisch ideal angebunden und für die Gütersloher sehr gut sowohl zu Fuß als auch per PKW, Bus oder Bahn erreichbar.

Auch das markante Kinogebäude, das im Mai 2000 eröffnet wurde und von Anbeginn an als Lichtspielhaus konzipiert war, ist aus dem zentralen Stadtbild nicht mehr wegzudenken.

Die Technik

Alle acht Kinosäle, die insgesamt 1.315 Sitzplätze beinhalten, sind volldigitalisiert, 3D- und HFR-fähig und mit 5.1 Dolby Digital Surround Sound ausgestattet. In den Sälen 3, 4, 6 und 8 können Filme sogar in 4K präsentiert werde und in Saal 8 sind sogar Live-Übertragungen in bester HD-Qualität möglich.

Wie in allen CineStar-Kinos, gibt es auch in Gütersloh die Möglichkeit, als Gast vom sogenannten Smart-Ticket Gebrauch zu machen. Dabei kauft man seine Karte online per Website oder CineStar-App und kann mit dem daraufhin erhaltenen Ticket-Code direkt an den Einlass gehen, wo dieser dann zur Legitimation gescannt wird. Dabei entfällt das Warten an der Ticketkasse und der Kinobesuch wird noch einmal entspannter.

CineStar-Guetersloh-Stromberg
Das Team

Auf dem Bild oben seht ihr Theaterleiter Mario Reinhardt (ganz rechts) in illustrer Gesellschaft des ´Stromberg´-Casts, den er dank seiner persönlichen Kontakte zu einem Starbesuch ins CineStar locken konnte. Mario steht seit Juli 2012 an der Spitze des etwa 50-köpfigen, überwiegend sehr jungen Teams in Gütersloh, kann darüber hinaus aber auch auf über 20 Jahre Kinoerfahrung zurückblicken.

Für ihn ist spannend, in seinem Job mitzuerleben und mitzugestalten, wie das Kino in ein neues, digitales Zeitalter überführt wird. Dabei verspürt der gelernte Pädagoge, dem sehr daran gelegen ist, seine Mitarbeiter zu fordern und zu fördern, nach eigenen Aussagen nach wie vor die berühmte „Kinoleidenschaft“, die es ihm ermöglicht, Tag für Tag unermüdlich für das Wohl der Gäste zu arbeiten, das (nicht nur) für ihn im absoluten Mittelpunkt der Kinoarbeit stehen muss.

Auch Marios Team zeichnet sich durch Liebe zu Kino und Film aus und versucht täglich, Kinoatmosphäre zu erzeugen sowie jeden Gast sich wohlfühlen und zufrieden nach Hause gehen zu lassen. Das Team ist dabei zu gleichen Teilen aus Frauen und Männern sowie aus Vertretern verschiedener Nationen zusammengesetzt.

Die unterschiedlichen Charaktere und Antriebe der Kollegen, im Kino zu arbeiten, ergibt ein dynamisches, hungriges Kollektiv, das den CineStar-Gedanken „So macht Kino Spaß!“ lebt.

CineStar-Guetersloh-Snack
FAZIT

Das CineStar Gütersloh ist ein Kino, das den Gast in den Mittelpunkt stellt und von sich behauptet, dass nicht die moderne Kinotechnik, die ideale, zentrale Lage oder sonst etwas das Beste ist, das es zu bieten hat, sondern jeder einzelne Besucher, der dort schöne Stunden mit einem unterhaltsamen Film verbringt.

Also, in diesem Sinne: Gehöre Du doch auch bald (mal wieder) zu denen, für die in Gütersloh die Kinotüren geöffnet werden!

Frische Filme: Die Neustarts am 23. Februar

$
0
0

Die letzte Leinwand-Hexerei, ein spannender Psychothriller, ein herzerwärmender Tierfilm und zwei auf wahren Begebenheiten beruhende Filme, von denen einer sogar für den Oscar nominiert ist. Das sind unsere Neustarts der Woche.

Welchen Film wir wo zeigen, erfahrt ihr, wenn ihr euch durch die einzelnen Reiter klickt:

Bibi & Tina – Tohuwabohu total! (49 Kinos)

Im letzten Teil der Leinwandabenteuer von Bibi und Tina geht es wieder drunter und drüber, es gibt allerhand zu erleben und natürlich wird auch wieder jede Menge geritten und gesungen.

Bibi & Tina – Tohuwabohu total! startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Bamberg

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin

CineStar Hellersdorf Berlin

Kino in der KulturBrauerei Berlin

CineStar Tegel Berlin

CineStar Treptower Park Berlin

CineStar Bielefeld

Stern Lichtspiele Bonn

CineStar Kristall-Palast Bremen

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm

CineStar Crimmitschau

CineStar Dortmund

CineStar Düsseldorf

CineStar Emden

CineStar Erfurt

CineStar Erlangen

CineStar Frankfurt am Main (Mainzer Landstraße)

CineStar Metropolis Frankfurt am Main

CineStar Frankfurt/Oder

CineStar Fulda

CineStar Garbsen

CineStar Greifswald

CineStar Gütersloh

CineStar Hagen

CineStar Ingolstadt

CineStar Jena

Filmpalast am ZKM Karlsruhe

CineStar Kassel

CineStar Konstanz

CineStar Leipzig

CineStar Lübeck

CineStar Ludwigshafen

CineStar Magdeburg

CineStar Mainz

CineStar Neubrandenburg

CineStar Oberhausen

CineStar Osnabrück

CineStar Rostock

CineStar Capitol Rostock

CineStar Saarbrücken

CineStar Siegen

CineStar Stade

CineStar Stralsund

CineStar Villingen-Schwenningen

CineStar Waren/Müritz

CineStar Weimar

CineStar Wildau

CineStar Wismar

CineStar Wolfenbüttel

A Cure for Wellness (47 Kinos)

In dem Psychothriller ist in einem abgelegenen Wellness-Center nichts, wie es zu sein scheint. Dort gehen wirklich gruselige Dinge vor sich…

A Cure for Wellness startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Bamberg

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin

CineStar Hellersdorf Berlin

CineStar Original im Sony Center Berlin (OV)

CineStar Tegel Berlin

CineStar Treptower Park Berlin

CineStar Bielefeld

CineStar Kristall-Palast Bremen

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm

CineStar Crimmitschau

CineStar Dortmund

CineStar Düsseldorf

CineStar Emden

CineStar Erfurt

CineStar Erlangen

CineStar Frankfurt am Main (Mainzer Landstraße)

CineStar Metropolis Frankfurt am Main (deutsch und OV)

CineStar Frankfurt/Oder

CineStar Fulda

CineStar Garbsen

CineStar Greifswald

CineStar Gütersloh

CineStar Hagen

CineStar Ingolstadt

CineStar Jena

Filmpalast am ZKM Karlsruhe

CineStar Kassel

CineStar Konstanz (deutsch und OV)

CineStar Leipzig

CineStar Lübeck

CineStar Ludwigshafen

CineStar Magdeburg

CineStar Mainz

CineStar Neubrandenburg

CineStar Oberhausen

CineStar Osnabrück

CineStar Rostock

CineStar Saarbrücken

CineStar Siegen

CineStar Stade

CineStar Stralsund

CineStar Villingen-Schwenningen

CineStar Waren/Müritz

CineStar Weimar

CineStar Wildau

CineStar Wismar

CineStar Wolfenbüttel

Bailey – Ein Freund fürs Leben (33 Kinos)

Aus der Perspektive des Hundes Bailey wird dessen außergewöhnliche Lebensgeschichte erzählt. Das „Lebens“ ist dabei Mehrzahl, denn Bailey wird einige Male wiedergeboren, um den Sinn seines Daseins ergründen zu können.

Bailey – Ein Freund fürs Leben startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Bamberg

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin

CineStar Original im Sony Center Berlin (OV)

Kino in der KulturBrauerei Berlin

CineStar Tegel Berlin

CineStar Treptower Park Berlin

CineStar Bielefeld

CineStar Kristall-Palast Bremen

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm

CineStar Dortmund

CineStar Düsseldorf (OV)

CineStar Erfurt

CineStar Erlangen

CineStar Metropolis Frankfurt am Main

CineStar Fulda

CineStar Garbsen

CineStar Gütersloh

CineStar Hagen

CineStar Ingolstadt

CineStar Jena

Filmpalast am ZKM Karlsruhe

CineStar Kassel

CineStar Konstanz (deutsch und OV)

CineStar Leipzig

CineStar Lübeck

CineStar Ludwigshafen

CineStar Mainz

CineStar Neubrandenburg

CineStar Oberhausen

CineStar Saarbrücken

CineStar Siegen

CineStar Villingen-Schwenningen

CineStar Wildau

Boston (31 Kinos)

Der Film thematisiert den Anschlag auf den Boston-Marathon 2013 sowie die Suche nach den Tätern, bei der eine ganze Stadt zusammen rückte.

Boston startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Bamberg

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin

CineStar Hellersdorf Berlin

CineStar Original im Sony Center Berlin (OV)

CineStar Tegel Berlin

CineStar Treptower Park Berlin

CineStar Bielefeld

CineStar Kristall-Palast Bremen

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm

CineStar Dortmund

CineStar Düsseldorf

CineStar Emden

CineStar Erlangen

CineStar Frankfurt am Main (Mainzer Landstraße)

CineStar Metropolis Frankfurt am Main

CineStar Garbsen

CineStar Ingolstadt

CineStar Jena

Filmpalast am ZKM Karlsruhe

CineStar Kassel

CineStar Konstanz (deutsch und OV)

CineStar Leipzig

CineStar Ludwigshafen

CineStar Magdeburg

CineStar Mainz

CineStar Neubrandenburg

CineStar Oberhausen

CineStar Rostock

CineStar Saarbrücken

CineStar Siegen

CineStar Wildau

Lion – Der lange Weg nach Hause (16 Kinos)

In dem Oscar-nominierten Film sucht ein junger, indischstämmiger Australier seine Mutter, die er als kleiner Junge in Indien verloren hat.

Lion – Der lange Weg nach Hause startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Cubix am Alexanderplatz Berlin

CineStar Original im Sony Center Berlin (OV)

Kino in der KulturBrauerei Berlin (deutsch und OmU)

CineStar Tegel Berlin

Stern Lichtspiele Bonn (deutsch und OV)

CineStar Kristall-Palast Bremen

CineStar Chemnitz – Am Roten Turm

CineStar Erfurt

CineStar Metropolis Frankfurt am Main (deutsch und OV)

CineStar Fulda (deutsch und OV)

CineStar Garbsen

CineStar Hagen

CineStar Konstanz (deutsch und OV)

Filmhaus Lübeck

CineStar Capitol Rostock

CineStar Siegen

Fist Fight (5 Kinos)

In dieser abgefahrenen Komödie dreht sich alles um einen Faustkampf zwischen zwei Lehrern an einer Highschool.

Fist Fight startet am Donnerstag in folgenden Kinos:

CineStar Original im Sony Center Berlin (OV)

CineStar Dortmund

CineStar Kassel

CineStar Ludwigshafen

CineStar Saarbrücken

Jetzt seid ihr gefragt: Welche(n) der Filme werdet ihr euch anschauen? Und welchen Film wollt ihr an welchem Standort unbedingt sehen? Sagt es uns!

GEWINNSPIEL: MIMOQUI vom 22. Februar 2017

$
0
0
DER PREIS

Zu gewinnen gibt es diese Woche wieder ein Überraschungspaket, das das Herz jedes Filmfans dezent höher schlagen lässt.

DAS RÄTSEL

Um in den Lostopf zu wandern, müsst ihr uns bis einschließlich 28. Februar 2017 als Kommentar zu diesem Beitrag sagen, welchen Film wir hier suchen:

Emoji-Quiz-170222

Der Gewinner wird am darauffolgenden Tag ausgelost und persönlich benachrichtigt. Hier geht’s zu den Teilnahmebedingungen.

Euer Kommentar, der ja öffentlich sichtbar wäre, wird aus Fairnessgründen erst nach Ablauf des Gewinnspiels freigeschaltet, ist für uns aber einsehbar. Also bitte nicht mehrfach das Gleiche kommentieren.

DER TIPP

Film nicht erraten? – Kein Problem! Den ultimativen Tipp gibt es im MIMOQUI-Tipps-Beitrag (wer hätte das gedacht?). 😉

 VIEL SPASS BEIM RÄTSELN!

PS: Falls ihr keine Kommentarmöglichkeit seht, klickt bitte hier!

Viewing all 148 articles
Browse latest View live